(19)
(11) EP 1 683 933 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.09.2008  Patentblatt  2008/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.07.2006  Patentblatt  2006/30

(21) Anmeldenummer: 06000125.2

(22) Anmeldetag:  04.01.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 3/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 17.01.2005 DE 202005000785 U
07.11.2005 DE 202005017497 U

(71) Anmelder: HOPPE AG
I-39010 St. Martin i.P. (IT)

(72) Erfinder:
  • Engel, Heinz-Eckhard
    I-39020 Glurns (DE)
  • Stieger, Rudolf
    I-39023 Laas (DE)
  • Zeus, Christian Josef Stephan
    I-39020 Stilfs (DE)

(74) Vertreter: Buchhold, Jürgen 
Patentanwälte Olbricht & Buchhold Am Weinberg 15
35096 Weimar/Lahn
35096 Weimar/Lahn (DE)

   


(54) Betätigungshandhabe


(57) Eine Betätigungshandhabe (10) für Bauelemente wie Fenster, Türen u.dgl. hat wenigstens einem Handgriff (20) und ein Mitnehmerelement (30), das drehfest mit dem Handgriff (20) in Eingriff bringbar ist. Um eine einfache und werkzeuglose Montage zu ermöglichen, ist zwischen dem Handgriff (20) und dem Mitnehmerelement (30) eine Vorrichtung (40) vorgesehen, welche derart ausgebildet ist, daß das Einführen des Mitnehmerelements (30) in den Handgriff (20) in einer ersten Richtung (R1) bewirkbar und in entgegengesetzter Richtung (R2) gesperrt ist. Die Vorrichtung (40) ist drehfest mit dem Handgriff (20) verbunden. Sie hat wenigstens ein Sperr- oder Klemmelement (70), das von dem in Richtung (R1) bewegten Mitnehmerelement (30) axial und/oder radial betätigbar ist. In umgekehrter Richtung sind die Sperr- oder Klemmelement (70) kraft-, form- und/oder reibschlüssig mit dem Mitnehmerelement (30) in Eingriff bringbar, d.h. das in Richtung (R2) bewegte Mitnehmerelement (30) wird von der Vorrichtung (40) arretiert.







Recherchenbericht