(19)
(11) EP 1 691 002 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.06.2007  Patentblatt  2007/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.08.2006  Patentblatt  2006/33

(21) Anmeldenummer: 06002916.2

(22) Anmeldetag:  14.02.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04F 13/08(2006.01)
E04F 15/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 14.02.2005 DE 202005002204 U

(71) Anmelder: Hudel, Dr., Wolfgang
35745 Herborn (DE)

(72) Erfinder:
  • Hudel, Dr., Wolfgang
    35745 Herborn (DE)

(74) Vertreter: Müller, Eckhard 
Mühlstrasse 9a
65597 Hünfelden-Dauborn
65597 Hünfelden-Dauborn (DE)

   


(54) Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags sowie zugehöriges Basisteil und Belagelement


(57) Die Erfindung betrifft ein Basisteil (16) zum Fixieren von Belagelementen (2) eines Boden- oder Deckenbelags (1) auf einer Unterkonstruktion (4), mit einem auf der Unterkonstruktion (4) befestigbaren Grundkörper (24) und darauf in vorgegebenem Abstand zueinander angeordneten Befestigungselementen (3) zum Verbinden mit den Belagelementen (2). Es ist vorgesehen, dass die Befestigungselemente (3) jeweils in einer korrespondierenden Aufnahme (6, 7; 15') des Belagelements (2) in zwei Richtungen fixierend wirken. Dabei sind die Befestigungselemente (3) einstückig an dem Grundkörper (24) angeformt. Die Erfindung betrifft auch ein Belagelement (2) für ein Verlegesystem zum Erstellen eines Boden- oder Deckenbelags (1), welches mittels eines Basisteils (16) an einer Unterkonstruktion (4) des Verlegesystems fixierbar ist, mit wenigstens einer Aufnahme (6, 7) für ein Befestigungselement (3) des Basisteils (16). Dabei weist die Aufnahme (6, 7) einen Querschnitt aufweist, welcher sich zum Inneren des Belagelements (2) hin erweitert. Bei in Richtung der Längsachse (9) des Belagelements (2) durchgehend ausgebildeten Aufnahme (6, 7; 15') weist diese ein Profilteil (15) aufweist, durch welches eine Formschluss-Verbindung mit dem Basisteil (16) herstellbar ist (Fig. 1).







Recherchenbericht