(19)
(11) EP 1 691 024 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.07.2008  Patentblatt  2008/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.08.2006  Patentblatt  2006/33

(21) Anmeldenummer: 05012712.5

(22) Anmeldetag:  14.06.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 7/10(2006.01)
E06B 3/54(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 10.02.2005 DE 102005006010

(71) Anmelder: REHAU AG + Co
95111 Rehau (DE)

(72) Erfinder:
  • Fischer, Markus
    90763 Fürth (DE)
  • Nägel, Bernhard
    91301 Forchheim (DE)
  • Ipfling, Jörg
    91074 Herzogenaurach (DE)

   


(54) Rahmen-Baugruppe sowie Luftstrombegrenzungseinrichtung hierfür


(57) Eine Rahmen-Baugruppe (4) hat einen Flügelrahmen (5) und einen Blendrahmen (6). Zwischen einer Außenseite (2) und einer Innenseite (3) der Rahmen-Baugruppe (4) ist ein Lüftungskanal angeordnet. In diesem ist eine Luftstrombegrenzungseinrichtung (58) mit einem gegenüber einem rahmenfesten Tragelement (59) verschwenkbaren flächenhaften Begrenzungselement (62) vorgesehen. Letzteres ist umstellbar zwischen einer Offen- und einer Schließstellung. Das Begrenzungselement (62) liegt in der Offenstellung vor, solange die durch den Lüftungskanal strömende Luft eine Strömungsgeschwindigkeit hat, die unterhalb eines Grenzwertes liegt. Die Einleitung der Umstellung zwischen der Offen- und der Schließstellung erfolgt aufgrund eines Geschwindigkeitsunterschiedes zwischen den Geschwindigkeiten der beiderseits (25, 26) des Begrenzungselements (62) vorbeiströmenden Luft. Es resultiert eine Rahmen-Baugruppe mit einer zugfreien Belüftung bei gleichzeitig ordentlichem Luftaustausch.







Recherchenbericht