(19)
(11) EP 1 691 449 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.08.2006  Patentblatt  2006/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.08.2006  Patentblatt  2006/33

(21) Anmeldenummer: 06010566.5

(22) Anmeldetag:  03.09.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 4/24(2006.01)
H01R 9/03(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

(30) Priorität: 03.09.2003 DE 10341997

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
04020963.7 / 1513226

(71) Anmelder: Pfisterer Kontaktsysteme GmbH & Co. KG
73650 Winterbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Frank, Erich
    73269 Hochdorf (DE)
  • Przesdzink, Klaus
    73527 Schwäbisch Gmünd (DE)
  • Roth, Jürgen
    70197 Stuttgart (DE)

(74) Vertreter: Crazzolara, Helmut 
Patentanwälte Bartels & Partner, Lange Strasse 51
70174 Stuttgart
70174 Stuttgart (DE)

   


(54) Vorrichtung zum elektrischen Verbinden von mindestens zwei isolierten Hauptleitern eines Energieversorgungskabels, insbesondere Abzweigklemme


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum elektrischen Verbinden von mindestens zwei isolierten Hauptleitern (2,3) eines Energieversorgungskabels mit jeweils mindestens einem isolierten Abzweigleiter (4,5), insbesondere Kabelabzweigklemme (1;101), mit einem Gehäuse, das mindestens zwei durch eine Verbindungsschraube (10) verbindbare Gehäuseteile (6,7;106,107) aufweist, wobei für jede herzustellende Verbindung zwischen einem Hauptleiter (2,3) und dem zugeordneten Abzweigleiter (4,5) mindestens ein Kontaktelement (8,9) in einem Gehäuseteil (6,7;106,107) angeordnet ist, wobei die Verbindungsschraube (10) zwischen den beiden Kontaktelementen (8,9) angeordnet ist, und wobei beim Eindrehen der Verbindungsschraube (10) das Kontaktelement (8,9) sowohl die Isolation des Hauptleiters (2,3) als auch die Isolation des Abzweigleiters (4,5) durchdringt, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gehäuseteile (6,7;106,107) zusammenwirkende Rastmittel (24,25) aufweisen.







Recherchenbericht