[0001] Die Erfindung betrifft einen Siebbelagsträger zum lösbaren Halten von Siebelementen
eines Siebbelags an einer Siebmaschine mit einem an der Oberseite vorstehenden Halteprofil
oder vorstehenden Haltezapfen, an dem/denen die Stirnseiten gegeneinander liegender
Kunststoff-Siebelemente formschlüssig befestigbar sind.
[0002] Aus der EP 0 167 999 ist ein Siebbelagsträger mit einem U-Profil bekannt, auf dessen
Oberseite ein Kunststoffprofil längs befestigt ist, an dem oben ein Halteprofil vorsteht,
an dem die Stirnseiten von Kunststoff-Siebelementen formschlüssig befestigbar sind.
Bei diesem zweiteiligen Siebbelagsträger ist das untere Metallprofil an den Außenseiten
und zwischen dem Kunststoff und der Außenseite sowie der innere Hohlraum einem Verschleiß
durch das Siebgut ausgesetzt.
[0003] Aufgabe der Erfindung ist es, einen Siebbelagsträger der eingangs genannten Art so
zu verbessern, dass bei einfacher und preiswerter Herstellung und einfacher Montage
eine hohe Standzeit erreicht wird.
[0004] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mittig unterhalb und parallel
zum vorstehenden Halteprofil oder zu den vorstehenden Haltezapfen ein Metallprofil
größerer Höhe als Dicke als Träger angeordnet ist, das von dem Kunststoff des vorstehenden
Halteprofils insbesondere allseitig umschlossen ist.
[0005] Das Metallprofil des Siebbelagsträgers ist rundum von Kunststoff insbesondere von
Polyurethan umgossen, wobei an dem umschließenden Kunststoff das Halteprofil oben
angeformt ist, so dass Siebgut das innere senkrechte Metallprofil nicht erreichen
kann. Hierbei erübrigt sich aufgrund der Einstückigkeit des Trägers eine Montage.
[0006] Ein sicherer Halt des Siebbelagsträgers in der Siebmaschine ist dann gewährleistet,
wenn er zur Befestigung an der Siebmaschine Queröffnungen besitzt, die mit Öffnungen
in den beidseitigen Kunststoffdeckschichten fluchten.
[0007] Eine Erhöhung der Stabilität des Trägers und eine Verbesserung der Auflage der Siebelemente
wird erreicht, wenn am oberen Ende des Metallprofils ein metallenes Querprofil größerer
Breite als Höhe befestigt ist, das auch vom Kunststoff des vorstehenden Halteprofils
umschlossen ist. Hierbei können beide Metallprofile oder ein einteiliges Profil einen
T-förmigen Querschnitt bilden.
[0008] Eine einfache Befestigung bei optimaler Kraftübertragung wird erreicht, wenn das
Halteprofil oder die vorstehenden Haltezapfen am Kunststoff, der das Metallprofil
und/oder das Querprofil umgibt, angeformt ist/sind. Hierbei kann zu einer oder beiden
Seiten der Queröffnungen Lochscheiben als Distanzscheiben insbesondere aus Metall
am Metallprofil koaxial zur Queröffnung anliegen. Hierbei kann die Dicke der Lochscheiben
der Dicke der an der Lochscheibe angrenzenden Kunststoffschicht entsprechen.
[0009] Eine sichere Befestigung der Siebelemente am Träger wird erreicht, wenn das Halteprofil
oder die Haltezapfen einen zum Metallprofil parallel angeordneten mittigen, nach oben
sich öffnenden Schlitz für ein Klemmstück aufweisen.
[0010] Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass die Queröffnungen an seinen beiden Enden angeordnet
sind. Auch ist von Vorteil, wenn er mit seinen Queröffnungen über Halteteile insbesondere
Winkeleisen an der Siebmaschine befestigbar ist.
[0011] Um ein sicheres Abfließen von Flüssigkeit zwischen den Trägern zu erreichen, wird
vorgeschlagen, dass der Siebbelagsträger an seiner Unterseite Abtropfkerben insbesondere
in regelmäßigen Abständen aufweist.
[0012] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird
im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
- Fig. 1
- eine Seitenansicht des Trägers,
- Fig. 2
- eine Stirnansicht des Trägers,
- Fig. 3
- einen Schnitt nach A-A in Fig. 1 und
- Fig. 4
- einen Schnitt nach B-B in Fig. 1.
[0013] Der Siebbelagsträger besitzt ein senkrechtes Metallprofil (Flachband) 1, das in der
Regel in Förderrichtung F des Siebgutes in der Siebmaschine angeordnet ist. An der
Oberseite des Metallprofils 1 ist ein metallenes Querprofil rechtwinklig angeschweißt
oder angeformt, so dass das aus beiden Profilen 1, 2 bestehende Gesamtprofil einen
T-förmigen Querschnitt besitzt.
[0014] Wie Fig. 4 zeigt ist dieses T-förmige Gesamtprofil 1, 2 rundum von einem Kunststoff
3 insbesondere von Polyurethan umgeben, wobei an der flachen Oberseite ein Halteprofil
5 aus demselben Kunststoff über die gesamte Länge des Siebbelagsträgers angeformt
ist. Das Halteprofil 5 besitzt zu beiden Seiten vorstehende Nockenränder 6, über die
entsprechend geformte Ausnehmungen an den stirnseitigen Längsrändern der nicht dargestellten
Siebelemente geschoben werden, so dass damit die auf der Oberseite 4 aufliegenden
Siebelemente sicher gehalten sind.
[0015] Das Halteprofil 5 weist einen senkrechten mittigen Längsschlitz 7 auf, der zwischen
beiden Nockenrändern 6 liegt und nach oben offen ist, um eine Klemmleiste aufnehmen
zu können, nachdem die Siebelemente aufliegen. Statt eines Halteprofils 5 können aber
auch einzelne Haltezapfen in regelmäßigen Abständen an der Oberseite 4 aus Kunststoff
vorstehen insbesondere angeformt sein, um Siebelemente zu halten. Auch diese Zapfen
können Schlitze 7 besitzen, um Klemmstücke dort einbringen zu können.
[0016] Der die Profile 1 und 2 umgebende Kunststoff 3 passt sich somit der T-Form des Profils
1, 2 an und bildet mit seiner waagerechten Oberseite 4 (die bei geneigter Siebfläche
entsprechend geneigt ist) zwei seitliche Schultern 4a, 4b als Auflageflächen für die
mit ihren Stirnseiten am Profil 5 anliegenden Siebelemente bzw. bei einzelnen Haltezapfen
zwischen diesen aneinander liegenden Siebelemente.
[0017] Das senkrechte Metallprofil 1 besitzt zumindest an beiden Enden des Siebbelagsträgers
je eine Queröffnung (Bohrung) 8, um Bolzen oder Schrauben aufnehmen zu können zur
Befestigung an der Siebmaschine. Insbesondere kann hierdurch das Metallprofil 1 zwischen
nicht dargestellten Winkeleisen gehalten sein, die entsprechende fluchtende Öffnungen
im senkrechten Winkelschenkel besitzen.
[0018] Um im Bereich der Queröffnung 8 einen ausreichenden Klemmdruck für einen Halt ausüben
zu können, liegen zu beiden Seiten der Queröffnung 8 Distanzscheiben (Metalllochscheiben)
9 an, deren Öffnungen 10 mit der Queröffnung 8 fluchten und denselben Durchmesser
besitzen. In dem Bereich dieser Distanzscheiben 9 ist die jeweilige seitliche Kunststoffschicht
3 unterbrochen.
[0019] An der Unterseite des Siebbelagsträgers sind in der unterseitigen Kunststoffschicht
Kerben 11 in regelmäßigen Abständen angeordnet, um seitlich des Siebbelagsträgers
ablaufendes Wasser abtropfen zu lassen.
1. Siebbelagsträger zum lösbaren Halten von Siebelementen eines Siebbelags an einer Siebmaschine
mit einem an der Oberseite vorstehenden Halteprofil (5) oder vorstehenden Haltezapfen,
an dem/denen die Stirnseiten gegeneinander liegender Kunststoff-Siebelemente formschlüssig
befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet , dass mittig unterhalb und parallel und/oder sich davon weg erstreckend von dem vorstehenden
Halteprofil (5) oder zu den vorstehenden Haltezapfen ein Metallprofil (1) größerer
Höhe als Dicke als Träger angeordnet ist, das von dem Kunststoff des vorstehenden
Halteprofils (5) insbesondere allseitig umschlossen ist.
2. Siebbelagsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass er zur Befestigung an der Siebmaschine Queröffnungen (8) besitzt, die mit Öffnungen
in den beidseitigen Kunststoffdeckschichten (3) fluchten.
3. Siebbelagsträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass am oberen Ende des Metallprofils (1) ein metallenes Querprofil (2) größerer Breite
als Höhe befestigt ist, das auch vom Kunststoff (3) des vorstehenden Halteprofils
(5) allseitig umschlossen ist.
4. Siebbelagsträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass beide Metallprofile (1, 2) oder ein einteiliges Profil einen T-förmigen Querschnitt
bilden.
5. Siebbelagsträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (5) oder die vorstehenden Haltezapfen am Kunststoff, der das Metallprofil
und/oder das Querprofil umgibt, angeformt ist/sind.
6. Siebbelagsträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zu einer oder beiden Seiten der Queröffnungen (8) Lochscheiben (9) als Distanzscheiben
insbesondere aus Metall am Metallprofil (1) koaxial zur Queröffnung (8) anliegen.
7. Siebbelagsträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , dass die Dicke der Lochscheiben (9) der Dicke der an der Lochscheibe angrenzenden Kunststoffschicht
(3) entspricht.
8. Siebbelagsträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff (3) aus Polyurethan besteht.
9. Siebbelagsträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass das Halteprofil (5) oder die Haltezapfen einen zum Metallprofil (1) parallel angeordneten
mittigen, nach oben sich öffnenden Schlitz (7) für ein Klemmstück aufweisen.
10. Siebbelagsträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die Queröffnungen (8) an seinen beiden Enden angeordnet sind.
11. Siebbelagsträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er mit seinen Queröffnungen (8) über Halteteile insbesondere Winkeleisen an der Siebmaschine
befestigbar ist.
12. Siebbelagsträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er an seiner Unterseite Abtropfkerben (11) insbesondere in regelmäßigen Abständen
aufweist.