(57) Die Neuerung betrifft einen Magazingriff zur Aufnahme auswechselbarer Werkzeugeinsätze,
Insbesondere von Schraubendreher-Einsätzen. Der Magazingriff besteht im Wesentlichen
aus dem Griff (1), einer Kappe (3) und einem Magazin. In den vorderen Tell des Griffes
ist eine Vorrichtung zur Aufnahme eines einzelnen auswechselbaren Werkzeugeinsatzes
fest eingesetzt, im hinteren Teil weist der Griff eine Höhlung auf, In der das Magazin
zur Aufnahme einer Mehrzahl von auswechselbaren Werkzeugelnsätzen (4) untergebracht
ist. Das Magazin ist mit der Kappe (3), die die Höhlung im Griff verschließt, verbunden.
Das Magazin besteht aus dem Magazinkern (9) und der Magazinhülse (5), die einen im
Durchmesser deutlich vergrößerten Kragen (6) aufweist. An dem Kragen ist eine Halteeinrichtung
für die Schraubendreher-Einsätze angebracht, die bei einer ersten Ausführung aus mindestens
einem Permanentmagnet (7) besteht, vorzugsweise einem Ringmagneten. Auf die der Kappe
zugewandte Fläche des Kragens sind die Werkzeugeinsätze (4) mit ihren Endflächen aufgesetzt
und werden durch den Permanentmagneten gehalten. Wird die Kappe (3) vom Griff (1)
gelöst, so schiebt eine in der Höhlung montierte Druckfeder (12) den Magazinkem (9)
und die Magazinhülse (5) teleskopartig auseinander und verlagert sie beide relativ
zum Griff (1) gegen Anschlagnocken (14) so weit aus der Höhlung des Griffes, daß die
Werkzeugeinsätze zum Zugriff frei Ilegen, Bei einer zweiten Ausführung der Halteeinrichtung
besteht diese aus Federelementen (23), die einstückig an die Magazinhülse (5) angeformt
sind.
|

|