(57) Die Erfindung betrifft ein Stützelement (11) für den menschlichen Körper, insbesondere
eine Rückenlehne, eines Stuhls oder Sessels. Das Stützelement (11) besitzt eine eine Vorderseite des Stützelements bildenden Stützfläche
(21). Es ist ausgerüstet mit einer autoadaptiven Längsstruktur (13), die wenigstens
ein vorderseitiges, erstes Längselement (15), und wenigstens ein parallel zum ersten
Längselement (15) verlaufendes, rückseitiges, zweites Längselement (17), sowie eine
Vielzahl von Distanzhaltern (19), die jeweils gelenkig mit dem ersten Längselement
(15) und dem zweiten Längselement (17) verbunden sind, umfasst. Das zweite Längselement
(17) ist an wenigstens einer Verbindungsstelle (27) mit dem ersten Längselement (15)
winkelsteif verbunden, und an einer von der Verbindungsstelle (27) beabstandeten Stützstelle
(29) gelagert. Die Distanzhalter (19) halten zwischen der Verbindungsstelle (27) und
der Stützstelle (29) das zweite Längselement (17) in Abstand zum ersten Längselement
(15). Es sind Trägermittel (15,37) vorhanden, z.B. zwei längliche Randteile (15),
die sich in gleicher Richtung wie die Längselemente (15,17) erstrecken, und/oder mehrere
Ausleger (37). Diese Trägermittel (15,37) sind derart auf die autoadaptive Längsstruktur
(13) abgestützt, dass sie deren Bewegungen übernehmen. An diesen Trägermitteln ist
wenigstens ein die Stützfläche (21) bildendes oder abstützendes Querelement (41) befestigt,
das sich quer über die Breite des Stützelements 11 erstreckt.
|

|