(19)
(11) EP 1 693 564 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.01.2007  Patentblatt  2007/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.08.2006  Patentblatt  2006/34

(21) Anmeldenummer: 05112526.8

(22) Anmeldetag:  20.12.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F02M 63/00(2006.01)
F02M 51/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 18.02.2005 DE 102005007543

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Heinz, Rudolf
    71272, Renningen (DE)
  • Rau, Andreas
    70499, Stuttgart (DE)
  • Bartsch, Andreas
    70567, Stuttgart (DE)
  • Kuhnert, Christian
    71665, Vaihingen Enz (DE)
  • Schuerg, Stefan
    71636, Ludwigsburg (DE)
  • Stoecklein, Wolfgang
    70176, Stuttgart (DE)
  • Mennicken, Michael
    71299, Wimsheim (DE)
  • Rapp, Holger
    71254, Ditzingen (DE)
  • Kuegler, Thomas
    70825, Korntal-Muenchingen (DE)
  • Magel, Hans-Christoph
    72793, Pfullingen (DE)
  • Wengert, Andreas
    71549, Auenwald (DE)
  • Pauer, Thomas
    71691, Freiberg (DE)

   


(54) Kraftstoffinjektor mit direkter Nadelsteuerung für eine Brennkraftmaschine


(57) Es wird ein Kraftstoffinjektor mit einer direkten Nadelsteuerung für eine Brennkraftmaschine vorgeschlagen, mit einer in einem Düsenkörper (11) geführten Düsennadel (13), die auf einen Düsennadeldichtsitz (15) einwirkt, mit einem Aktor (20) und einem hydraulischen Übersetzer (30). Der hydraulischen Übersetzer (30) weist einen mit dem Aktor (20) in Verbindung stehenden aktorseitigen Übersetzerkolben (31) und einen mit der Düsennadel (13) in Verbindung stehenden düsennadelseitigen Übersetzerkolben (51) auf, wobei als Übersetzerraum ein aktorseitiger Kopplerraum (36) ausgebildet ist, dem eine Druckfläche (38) des aktorseitigen Übersetzerkolben (31) zugeordnet ist, und wobei in Abhängigkeit vom Druck im aktorseitigen Kopplerraum (36) die Düsennadel (13) vom Düsennadeldichtsitz (15) abgehoben wird und dadurch mit Hochdruck beaufschlagter Kraftstoff eingespritzt wird. Zusätzlich zum aktorseitigen Übersetzerkolben (31) ist ein hubverstellbares Steuerelement (40) vorgesehen, das mit einer ersten Steuerfläche (47) mit dem aktorseitigen Kopplerraum (36) hydraulisch gekoppelt und mit einer zweiten Steuerfläche (46) einem Steuerraum (37) zugeordnet ist. Der der aktorseitige Übersetzerkolben (31) weist eine zweite Druckfläche (48) auf, die als weitere Steuerfläche dem Steuerraum (37) zugeordnet ist.







Recherchenbericht