(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 696 083 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
28.01.2009 Patentblatt 2009/05 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
30.08.2006 Patentblatt 2006/35 |
(22) |
Anmeldetag: 10.01.2006 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE
SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA HR MK YU |
(30) |
Priorität: |
28.01.2005 DE 202005001352 U
|
(71) |
Anmelder: REHAU AG + Co |
|
95111 Rehau (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Kelz, Dieter
95126 Schwarzenbach (DE)
- Bauer, Dieter
95213 Münchberg (DE)
|
|
|
|
(54) |
Mineralstoffplatte, insbesondere Doppelbodenplatte |
(57) Die Erfindung betrifft eine Mineralstoffplatte, insbesondere Doppelbodenplatte, mit
einer Grundplatte und wenigstens einer Profilleiste an einer Stirnseite, wobei die
Profilleiste aus einem thermoplastisch verarbeitbaren Werkstoff besteht.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, die bekannten Nachteile des Standes der
Technik zu verbessern und eine Mineralstoffplatte aufzuzeigen, die wirtschaftlich
und in guter Qualität herstellbar ist und an deren Stirnseiten sich problemlos Profilleisten
fixieren und nacharbeiten lassen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin,
die Geräuschbildung zwischen zwei gegenüberliegend verlegten Mineralstoffplatten zu
reduzieren. Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, dass der thermoplastisch verarbeitbare
Werkstoff wenigstens teilweise vernetzbar ist.