|
(11) | EP 1 698 444 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Glasieranlage |
(57) Es wird eine Glasieranlage (10) zum Glasieren von Flach- und/oder Hohlgeschirr (28)
beschrieben, die eine Drehvorrichtung (12) aufweist, die schrittweise um eine Vertikalachse
(14) drehbar ist, und die in Umfangsrichtung eine Anzahl radial wegstehender Glasierarme
(18) aufweist. Jeder Glasierarm (18) weist eine Anzahl Aufnahmeköpfe (20) zum temporären
Festhalten von zu glasierendem Geschirr (28) auf. Die Aufnahmeköpfe (20) des jeweiligen
Glasierarms (18) sind - an einer Tauch-bzw. Glasierstation - um eine Schwenkachse
(22) zwischen einer in eine Glasurwanne (24) hineingeschwenkte Glasierstellung und
einer hochgeschwenkten Trocknungsstellung hin und her verschwenkbar. Eine Glasurwanne
(24) bestimmt die Tauch- bzw. Glasierstation und ist neben der Drehvorrichtung (12)
vorgesehen. Ein einfacher Aufbau der Glasieranlage (10) wird dadurch erreicht, dass
die Glasierarme (18) an der Drehvorrichtung (12) höhenunbeweglich fest angebracht
sind, und dass die Glasurwanne (24) mittels einer Hebeeinrichtung (30) in einer zur
Vertikalachse (14) der Drehvorrichtung (12) parallelen Höhenrichtung auf und ab bewegbar,
d.h. hochhebbar und absenkbar, ist.
|