(19)
(11) EP 1 698 444 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.05.2007  Patentblatt  2007/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.09.2006  Patentblatt  2006/36

(21) Anmeldenummer: 06002988.1

(22) Anmeldetag:  15.02.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B28B 11/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 03.03.2005 DE 102005009759

(71) Anmelder: Maschinen- und Stahlbau, Julius Lippert GmbH & Co. KG
92690 Pressath (DE)

(72) Erfinder:
  • Koch, Roland
    95466 Kirchenpingarten (DE)

(74) Vertreter: LOUIS, PÖHLAU, LOHRENTZ 
Postfach 3055
90014 Nürnberg
90014 Nürnberg (DE)

   


(54) Glasieranlage


(57) Es wird eine Glasieranlage (10) zum Glasieren von Flach- und/oder Hohlgeschirr (28) beschrieben, die eine Drehvorrichtung (12) aufweist, die schrittweise um eine Vertikalachse (14) drehbar ist, und die in Umfangsrichtung eine Anzahl radial wegstehender Glasierarme (18) aufweist. Jeder Glasierarm (18) weist eine Anzahl Aufnahmeköpfe (20) zum temporären Festhalten von zu glasierendem Geschirr (28) auf. Die Aufnahmeköpfe (20) des jeweiligen Glasierarms (18) sind - an einer Tauch-bzw. Glasierstation - um eine Schwenkachse (22) zwischen einer in eine Glasurwanne (24) hineingeschwenkte Glasierstellung und einer hochgeschwenkten Trocknungsstellung hin und her verschwenkbar. Eine Glasurwanne (24) bestimmt die Tauch- bzw. Glasierstation und ist neben der Drehvorrichtung (12) vorgesehen. Ein einfacher Aufbau der Glasieranlage (10) wird dadurch erreicht, dass die Glasierarme (18) an der Drehvorrichtung (12) höhenunbeweglich fest angebracht sind, und dass die Glasurwanne (24) mittels einer Hebeeinrichtung (30) in einer zur Vertikalachse (14) der Drehvorrichtung (12) parallelen Höhenrichtung auf und ab bewegbar, d.h. hochhebbar und absenkbar, ist.










Recherchenbericht