(57) Vorgeschlagen werden ein Verfahren und Mittel zur Erzeugung, Übertragung und Anzeige
speziell gestalteten Bannern mit einer in zwei Abschnitte (DYN, STA) unterteilten
Flash-Filmdatei (SWF). Der statische Teil (STA) umfasst den eigentlichen Flash-Film
(Werbefilm), der beispielsweise 30 kB groß ist. Der dynamische Teil (DYN) ist vorgelagert
und besteht vorzugsweise nur aus einfach strukturierten Bilddaten, insbesondere aus
Vektor-Grafiken, die eine geringe Datenmenge von z.B. 1,5 kB aufweisen. Die Vektor-Grafik
enthält bereits Inhalte, die sich auf den Inhalt des anschließenden Filmes beziehen.
Handelt der Werbefilm beispielsweise von einem neuen Angebot für einen DSL-Dienst,
der für Internet-Kunden mit langsamem Modem-Anschluss interessant ist, so zeigt die
vorgelagerte Vektor-Grafik den Namen des Diensteanbieters (z. B. WEB.DE) an. Der Nutzer
erhält sofort eine Werbeaussage und muss nicht darauf warten, dass der Flash-Film
hinreichend genug geladen ist. Auch muss der Nutzer sich nicht mit der Anzeige eines
herkömmlichen Preloaders abfinden. Die Werbung erreicht unmittelbar und sofort die
Nutzer, und zwar unabhängig davon, wie gut die Datenübertragungsrate tatsächlich ist.
Vorzugsweise wird die Anzeige des vorgeschalteten Werbebildes (D) auf eine Mindestzeitdauer
(Tmin) festgelegt, damit das vorgelagerte Werbebild auch dann lang genug angezeigt
wird, wenn die Datenübertragung sehr schnell sein sollte und der eigentliche Flash-Film
(S1...Sn) entsprechend schnell geladen werden kann.
|

|