(19)
(11) EP 1 699 023 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.07.2007  Patentblatt  2007/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.09.2006  Patentblatt  2006/36

(21) Anmeldenummer: 06101503.8

(22) Anmeldetag:  10.02.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G07F 17/10(2006.01)
G07F 5/06(2006.01)
G07F 5/02(2006.01)
E05B 9/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 04.03.2005 DE 102005010197

(71) Anmelder: Schulte-Schlagbaum Aktiengesellschaft
42553 Velbert (DE)

(72) Erfinder:
  • Geiger, Diethard
    42551 Velbert (DE)
  • Guth, Helmut
    42329 Wuppertal (DE)

(74) Vertreter: Grundmann, Dirk et al
c/o Rieder & Partner, Corneliusstrasse 45
42329 Wuppertal
42329 Wuppertal (DE)

   


(54) Münzschloss


(57) Die Erfindung betrifft ein Schloss mit einem schlüsselbetätigbaren Riegel (13), wobei der Riegelvorschluss erst nach Einwurf mindestens einer passenden Münze freigegeben ist, mit einer den Riegel (13) in der zurückgeschlossenen Stellung haltenden Zuhaltung (1), die vom Rande der Münze gegen eine Rückstellkraft aus einer Sperrstellung in eine Freigabestellung verlagerbar ist, in welcher der Riegel (13) vorschließbar ist, und mit einem Sperrhebel (2), der von einem Sonderschlüssel (28) in eine die Zuhaltung (1) auch ohne Münze in der Freigabestellung haltenden Haltestellung verschwenkbar ist. Um die Funktionssicherheit zu erhöhen, wird vorgeschlagen, dass der Sperrhebel (2) beim Vorschließen des Riegels (13) durch eine von der Schließbetätigung aufgebrachte Kraft aus der Haltestellung gesteuert wird.







Recherchenbericht