(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 699 253 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
14.01.2009 Patentblatt 2009/03 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
06.09.2006 Patentblatt 2006/36 |
(22) |
Anmeldetag: 28.02.2006 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE
SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA HR MK YU |
(30) |
Priorität: |
01.03.2005 DE 102005009897
|
(71) |
Anmelder: T-Mobile International AG |
|
53227 Bonn (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Klatt, Axel
50996 Köln (DE)
|
(74) |
Vertreter: Riebling, Peter |
|
Patentanwalt
Postfach 31 60 88113 Lindau 88113 Lindau (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Optimierung der Cell-Reselection-Performance in einem Mobilfunknetz
nach UMTS-Standard |
(57) Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Optimierung der Cell-Reselection-Prozedur
nach UMTS-Standard eines Mobilfunkendgerätes, so dass eine individuelle Anpassung
aufgrund der Mobilfunkendgerätegeschwindigkeit durchführbar ist.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Optimierung der Cell-Reselection
Performance durch geschwindigkeitsabhängige Ausbildung der Cell-Reselection Parameter
realisiert ist, wobei die Anwendung eines Verfahrens von hierarchischen Zell-Strukturen
ausgeschlossen wird.