(19)
(11) EP 1 699 271 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.11.2006  Patentblatt  2006/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.09.2006  Patentblatt  2006/36

(21) Anmeldenummer: 06001448.7

(22) Anmeldetag:  24.01.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 37/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 25.02.2005 DE 102005008735

(71) Anmelder: TridonicAtco GmbH & Co. KG
6851 Dornbirn (AT)

(72) Erfinder:
  • Juen, Reinhold
    6850 Dornbirn (AT)
  • Maier, Joachim
    6840 Götzis (AT)

(74) Vertreter: Rupp, Christian et al
Mitscherlich & Partner Patent- und Rechtsanwälte Sonnenstrasse 33
80331 München
80331 München (DE)

   


(54) Steuersystem für mehrere verteilt anzuordnende Lampenbetriebsgeräte sowie Verfahren zur Inbetriebnahme eines derartigen Steuersystems


(57) Bei einem Steuersystem (1) für mehrere verteilt anzuordnende und zum Betreiben von Gasentladungslampen (LA) vorgesehene Lampenbetriebsgeräte (10-1, 10-2, 10-3, 10-4) ist die Steuereinheit (12) der Lampenbetriebsgeräte (10-1, 10-2, 10-3, 10-4) dazu ausgebildet, in einem Programmiermodus zur Vergabe von Betriebsadressen sich durch Einnehmen eines Identifizierungszustands, in welchem die dem Lampenbetriebsgerät (10-1, 10-2, 10-3, 10-4) zugeordnete Lampe (LA) eingeschaltet ist, zu identifizieren, und ferner während des Programmiermodus in einem Zeitraum, in dem sich das Lampenbetriebsgerät (10-1, 10-2, 10-3, 10-4) nicht identifiziert, einen Bereitschaftszustand anzunehmen. Erfindungsgemäß ist die Lampe (LA) in dem Bereitschaftszustand ausgeschaltet und wird zum Identifizieren des Lampenbetriebsgeräts (10-1, 10-2, 10-3, 10-4) unter Umgehung von während einem regulären Lampenstart durchgeführten Anlaufprozessen, insbesondere mit einer reduzierten Vorheizzeit oder ohne Vorheizung eingeschaltet.







Recherchenbericht