(19)
(11) EP 1 700 989 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.06.2012  Patentblatt  2012/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.09.2006  Patentblatt  2006/37

(21) Anmeldenummer: 06004939.2

(22) Anmeldetag:  10.03.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05F 15/14(2006.01)
E05F 11/48(2006.01)
E05F 15/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 10.03.2005 DE 202005008151 U

(71) Anmelder: Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG
42369 Wuppertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Stanic, Ivica
    41542 Dormagen (DE)
  • Kachouh, Checrallah
    44227 Dortmund (DE)
  • Langfermann, Michael
    42119 Wuppertal (DE)
  • Stafanic, Josip
    51519 Odenthal (DE)
  • Reinert, Jörg
    42899 Remscheid (DE)
  • Dreimann, Thomas Peter
    51381 Leverkusen (DE)
  • Strack, Klaus
    45966 Gladbeck (DE)

(74) Vertreter: Gottschald, Jan et al
Patentanwaltskanzlei Gottschald Am Mühlenturm 1
40489 Düsseldorf
40489 Düsseldorf (DE)

   


(54) Antriebsanordnung für verstellbare Funktionselemente in einem Kraftfahrzeug


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung für verstellbare Funktionselemente in einem Kraftfahrzeug mit einem flexiblen Zugmittel (1) und mit einem Antriebsmotor (2) zum motorischen Verstellen des flexiblen Zugmittels (1), wobei über das Zugmittel (1) eine jeweils in Verlaufsrichtung des Zugmittels (1) wirkende Antriebskraft übertragbar ist, wobei das Zugmittel (1) mit einem ersten verstellbaren Funktionselement (3) antriebstechnisch gekoppelt oder koppelbar ist und das erste Funktionselement (3) durch die über das Zugmittel (1) übertragene Antriebskraft verstellbar ist. Es wird vorgeschlagen, daß eine verstellbare Umlenkeinrichtung (5) für das Zugmittel (1) vorgesehen und das Zugmittel (1) über die Umlenkeinrichtung (5) geführt ist, daß die Umlenkeinrichtung (5) durch das Zugmittel (1) verstellbar ist, daß die Umlenkeinrichtung (5) mit einem zweiten verstellbaren Funktionselement (6) gekoppelt ist und eine Verstellung der Umlenkeinrichtung (5) eine Verstellung des zweiten Funktionselements (6) bewirkt, daß die Übertragung der Antriebskraft vom Antriebsmotor (2) über das Zugmittel (1) eine resultierende Kraft auf die Umlenkeinrichtung (5) bewirkt, durch die die Umlenkeinrichtung (5) und mit ihr das zweite Funktionselement (6) verstellbar ist.







Recherchenbericht