(57) Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zum Erfassen eines Objektes mit einem satellitengestützten
Positionsbestimmungssystem (7), wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
Übermitteln einer Positionsangabe von einem dem Objekt (6) zugeordneten Endgerät (8)
an ein Erfassungssystem, wobei das Erfassungssystem zumindest eine Rechnereinheit
(9) aufweist und in dem Erfassungssystem zumindest eine digitale Karte eines geographischen
Bereiches vorliegt, in der mindestens einer Strecke in dem geographischen Bereich
mindestens eine Markierung (1) überlagert ist, die zumindest zwei Definitionspunkte
(2, 3) umfasst. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass zum Erfassen des Objektes
(6) auf der Strecke des geographischen Bereiches eine variable Eintrittsfläche (11,
11') verwendet wird und überprüft wird, ob mindestens ein Definitionspunkt (2, 3)
der Markierung (1) in der Eintrittsfläche (11, 11') liegt. Mit der vorliegenden Erfindung
können insbesondere Korridore zuverlässig mittels GPS erkannt werden, auch wenn eine
eingeschränkte GPS-Verfügbarkeit vorliegt.
|

|