(19)
(11) EP 1 701 322 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.10.2007  Patentblatt  2007/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.09.2006  Patentblatt  2006/37

(21) Anmeldenummer: 06004337.9

(22) Anmeldetag:  03.03.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G07B 15/00(2006.01)
G08G 1/127(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 11.03.2005 DE 102005011412

(71) Anmelder: Vodafone Holding GmbH
40213 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Robl, Christian, Dr.-Ing.
    94560 Offenberg (DE)
  • Freissler, Thomas, Dipl.-Ing. (FH)
    82131 Gauting (DE)

(74) Vertreter: Müller, Thomas 
Patentanwalt Müller & Schubert Innere Wiener Strasse 13
81667 München
81667 München (DE)

   


(54) Verfahren und System zum Erfassen eines Objekts


(57) Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zum Erfassen eines Objektes mit einem satellitengestützten Positionsbestimmungssystem (7), wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Übermitteln einer Positionsangabe von einem dem Objekt (6) zugeordneten Endgerät (8) an ein Erfassungssystem, wobei das Erfassungssystem zumindest eine Rechnereinheit (9) aufweist und in dem Erfassungssystem zumindest eine digitale Karte eines geographischen Bereiches vorliegt, in der mindestens einer Strecke in dem geographischen Bereich mindestens eine Markierung (1) überlagert ist, die zumindest zwei Definitionspunkte (2, 3) umfasst. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass zum Erfassen des Objektes (6) auf der Strecke des geographischen Bereiches eine variable Eintrittsfläche (11, 11') verwendet wird und überprüft wird, ob mindestens ein Definitionspunkt (2, 3) der Markierung (1) in der Eintrittsfläche (11, 11') liegt. Mit der vorliegenden Erfindung können insbesondere Korridore zuverlässig mittels GPS erkannt werden, auch wenn eine eingeschränkte GPS-Verfügbarkeit vorliegt.







Recherchenbericht