(57) Die Erfindung betrifft ein Schlosssystem mit zumindest einem Schloss (2), und mit
einem Zentralenrechner (3), wobei das Schloss (2) mittels einer elektronischen Schaltung
(4) über ein elektrisch ansteuerbares Stellglied (14) in eine Offenstellung ansteuerbar
ist, wobei die elektronische Schaltung (4) Mittel (5) zum Auslesen eines Datenträgers
(6), einen Schlossprozessor (7) mit einer internen Schlossprozessoruhr (8) sowie ein
Schlossspeicherelement (9), worin ein Decodierprogramm sowie ein Festcode gespeichert
sind, aufweist, wobei der Zentralenrechner (3) Mittel (10) zum Beschreiben des mobilen
Datenträgers (6), einen Zentralenprozessor (11) sowie ein Zentralenspeicherelement
(12), worin ein Codierprogramm und der Festcode gespeichert sind, aufweist, wobei
ein Datensatz erzeugbar und auf den Datenträger (6) schreibbar ist, wobei der Datensatz
durch Auslesen des Festcodes und dessen Kombination mit einem eingegebenen Sollzeitfenster
erzeugbar ist, wobei der Datensatz mittels der Mittel (5) zum Auslesen des Datenträgers
(6) auslesbar ist, wobei im Schlossprozessor (7) mittels des Decodierprogramms durch
Auslesen des Festcodes aus dem Schlossspeicherelement (9) das Sollzeitfenster bestimmbar
ist, und wobei durch Auslesen der Schlossprozessoruhr (8) und Vergleich der Uhrzeit
mit dem Sollzeitfenster das Schloss (2) in die Offenstellung ansteuerbar ist, wenn
die Uhrzeit innerhalb des Sollzeitfensters liegt.
|

|