(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 704 927 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
23.05.2007 Patentblatt 2007/21 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
27.09.2006 Patentblatt 2006/39 |
(22) |
Anmeldetag: 21.03.2006 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE
SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA HR MK YU |
(30) |
Priorität: |
24.03.2005 DE 102005013703
|
(71) |
Anmelder: Fraunhofer-Gesellschaft zur
Förderung der angewandten Forschung e.V. |
|
80686 München (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Geissler, Adam
D-76689 Karlsdorf-Neuthard (DE)
- Karle,Heinz
D-76277 Karlsruhe (DE)
- Henning, Frank
D-76327 Pfinztal (DE)
- Diemert, Jan
D-76185 Karlsruhe (DE)
|
(74) |
Vertreter: Lempert, Jost et al |
|
Patentanwälte
Lichti, Lempert, Lasch, Lenz,
Postfach 41 07 60 76207 Karlsruhe 76207 Karlsruhe (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Aerosols |
(57) Die Erfindung beinhaltet Verfahren zum Erzeugen eines Aerosols, wobei zwei Gasströme
(6,6a) im Gegenstrom in einen abgegrenzten Mischraum (3) eingeleitet werden und in
dem Mischraum mit feinen Partikeln beladen werden und das erzeugte Aerosol aus dem
Mischraum über einen Auslass (7) abgeführt wird. Weiter beinhaltet die Erfindung eine
Vorrichtung zum Erzeugen eines Aerosols mit einem Mischraum, bei der der Mischraum
mindestens zwei einander gegengerichtete Gaseinlässe aufweist.