(19)
(11) EP 1 705 963 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.10.2006  Patentblatt  2006/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.09.2006  Patentblatt  2006/39

(21) Anmeldenummer: 06005212.3

(22) Anmeldetag:  14.03.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 41/298(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 24.03.2005 DE 102005013898

(71) Anmelder: Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH
81543 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmitt, Harald
    80689 München (DE)

(74) Vertreter: Raiser, Franz 
Osram GmbH Postfach 22 16 34
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Schaltungsanordnung zum Betrieb mindestens einer ersten und einer zweiten darin einsetzbaren Lampe


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Betrieb mindestens einer ersten (LP1) und einer zweiten (LP2) darin einsetzbaren Lampe, wobei jede Lampe (LP1; LP2) eine erste (W11; W21) und eine zweite Wendel (W12; W22) aufweist, mit einer Ansteuerschaltung (18) zum Ansteuern der mindestens einen ersten (LP1) und zweiten (LP2) Lampe, wobei die Ansteuerschaltung (18) ausgelegt ist, die mindestens eine erste (LP1) und zweite (LP2) Lampe mit einem Hochfrequenzsignal zu betreiben, wobei sie weiterhin umfasst: eine Vergleicherschaltung (10) zum Vergleich eines ersten (U6) und eines zweiten (U7) Spannungspotentials innerhalb der Schaltungsanordnung, und eine Deaktivierungsvorrichtung (16) zur Deaktivierung der Ansteuerschaltung (18), wobei die Vergleicherschaltung (10) ausgelegt ist, die Deaktivierungsvorrichtung (16) zu aktivieren, wenn die Differenz zwischen dem ersten (U6) und dem zweiten (U7) Spannungspotential bei Betrieb der mindestens einen ersten (LP1) und einen zweiten (LP2) Lampe mit einem Hochfrequenzsignal einen vorgebbaren Grenzwert überschreitet.







Recherchenbericht