(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Betrieb mindestens
einer ersten (LP1) und einer zweiten (LP2) darin einsetzbaren Lampe, wobei jede Lampe
(LP1; LP2) eine erste (W11; W21) und eine zweite Wendel (W12; W22) aufweist, mit einer
Ansteuerschaltung (18) zum Ansteuern der mindestens einen ersten (LP1) und zweiten
(LP2) Lampe, wobei die Ansteuerschaltung (18) ausgelegt ist, die mindestens eine erste
(LP1) und zweite (LP2) Lampe mit einem Hochfrequenzsignal zu betreiben, wobei sie
weiterhin umfasst: eine Vergleicherschaltung (10) zum Vergleich eines ersten (U6)
und eines zweiten (U7) Spannungspotentials innerhalb der Schaltungsanordnung, und
eine Deaktivierungsvorrichtung (16) zur Deaktivierung der Ansteuerschaltung (18),
wobei die Vergleicherschaltung (10) ausgelegt ist, die Deaktivierungsvorrichtung (16)
zu aktivieren, wenn die Differenz zwischen dem ersten (U6) und dem zweiten (U7) Spannungspotential
bei Betrieb der mindestens einen ersten (LP1) und einen zweiten (LP2) Lampe mit einem
Hochfrequenzsignal einen vorgebbaren Grenzwert überschreitet.
|

|