(19)
(11) EP 1 712 357 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.12.2009  Patentblatt  2009/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.10.2006  Patentblatt  2006/42

(21) Anmeldenummer: 06005767.6

(22) Anmeldetag:  21.03.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B41F 21/10(2006.01)
B65H 5/14(2006.01)
B41F 21/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 11.04.2005 DE 202005005682 U

(71) Anmelder: manroland AG
63075 Offenbach/Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Haas, Hanns-Otto
    65760 Eschborn (DE)

(74) Vertreter: Stahl, Dietmar 
manroland AG Intellectual Property (IPB) Postfach 10 12 64
63012 Offenbach am Main
63012 Offenbach am Main (DE)

   


(54) Abnahmesauger für eine Wendetrommel


(57) Die Erfindung richtet sich auf einen Abnahmesauger für den Einsatz in einer, eine Wendetrommel umfassenden Bogenwendeeinrichtung zur Durchführung einer Hinterkantenwendung. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sauger für eine Wendeeinrichtung zu schaffen der sich durch vorteilhafte Greifeigenschaften und eine große Kompatibilität zu verschiedenen Bedruckstoffen, insbesondere zu unterschiedlich dicken Bedruckstoffen auszeichnet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Sauger für eine Wendetrommel, mit einem Saugerkopf der aus einem elastomeren Material gefertigt ist, zur Bereitstellung einer Bogenauflagefläche, und in dem Saugerkopf ausgebildeten Saugkavernen zum Ansaugen des aufzugreifenden Bogenhinterkantenbereiches an die Bogenauflagefläche, wobei der Saugerkopf über eine Gelenkeinrichtung derart schwenkbewegbar gelagert ist, dass dieser um eine zur Rotationsachse der Wendetrommel parallele Kippachse kippbar ist, und wobei der Kippbereich durch eine mit dem Saugerkopf zusammenwirkende Anschlageinrichtung begrenzt ist. Auf Grundlage der erfindungsgemäßen Gestaltung des Saugers wird es möglich, ein Saugersystem zu schaffen, das bei verschienenen Bedruckstoffdicken durch einen weitgehend gleichbleibend hohe Übergabegenauigkeit auszeichnet.







Recherchenbericht