(19)
(11) EP 1 715 128 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.06.2008  Patentblatt  2008/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.10.2006  Patentblatt  2006/43

(21) Anmeldenummer: 06006197.5

(22) Anmeldetag:  25.03.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05F 15/00(2006.01)
H01B 7/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 18.04.2005 AT 6482005

(71) Anmelder: DÄTWYLER AG SCHWEIZERISCHE KABEL-, GUMMI- UND KUNSTSTOFFWERKE
6467 Schattdorf (CH)

(72) Erfinder:
  • Herwegh, Noebert
    6467 Schattdorf (CH)
  • Burgener, Remo
    6463 Bürglen (CH)

(74) Vertreter: Hofmann, Ralf U. et al
Hefel & Hofmann, Patentanwälte, Egelseestrasse 65a, Postfach 61
6800 Feldkirch
6800 Feldkirch (AT)

   


(54) Schaltprofil


(57) Ein Schaltprofil in Form eines elastischen Hohlkammerprofils (1) besitzt eine äußere, im Querschnitt durch das Hohlkammerprofil gesehen umfangsgeschlossene elektrisch isolierende Mantellage (2) und erste und zweite an der Innenfläche (4) der Mantellage (2) anliegende und mit der Mantellage (2) verbundene elektrisch leitende Kontaktlagen (5, 6). Der in der Hauptbetätigungsrichtung (7) gemessene maximale Innendurchmesser (i1) der Mantellage (2) ist größer als der in die rechtwinklig hierzu liegende Querrichtung (10) gemessene maximale Innendurchmesser (i2) der Mantellage (2). In einem zwischen der ersten und der zweiten Kontaktlage (5, 6) sich erstreckenden Höhenmittelbereich (13) des Hohlkammerprofils (1) weisen die beiden gegenüberliegenden Abschnitte (14, 15) der Mantellage (2) jeweils mindestens eine eine Sollbiegestelle (16, 17) bildende Wandstärkenverjüngung auf und zwischen dem Höhenmittelbereich (13) und einem Fußabschnitt (21) des Hohlkammerprofils (1) ist eine Breiteneinschnürung (24) des Hohlkammerprofils (1) vorhanden.







Recherchenbericht