(57) Eine Axialkolbenpumpe zum Fördern einer Flüssigkeit umfasst einen Zylinderblock (10),
der wenigstens eine Aussenfläche aufweist, die wenigstens in einer Partie die Form
einer Mantelfläche eines Zylinders hat. Im Zylinderblock (10) ist wenigstens ein Hohlzylinder
ausgebildet, in welchem ein Förderkolben in Richtung der Hohlzylinderachse verschiebbar
derart angeordnet, dass zwischen der ersten Grundfläche des Hohlzylinders, einer dieser
zugewandten Stirnseite des Förderkolbens und einem Teil der Mantelfläche des Hohlzylinders
ein Förderraum zur Aufnahme der zu fördernden Flüssigkeit eingeschlossen wird. Die
Axialkolbenpumpe umfasst weiter eine als Kanal im Zylinderblock (10) ausgebildete,
aus dem Förderraum wegführende und zu der wenigstens einen zylindermantelförmigen
Partie der Aussenfläche des Zylinderblocks (10) führende Abströmleitung (58) für die
zu fördernde Flüssigkeit. Weiter umfasst die Axialkolbenpumpe ein als Druckventil
dienendes Rückschlagventil, dessen Ventilsitz in einer unmittelbar an die zylindermantelförmige
Partie der Aussenfläche des Zylinderblocks (10) angrenzenden Partie des Kanals der
Abströmleitung (58) angeordnet ist. Die Axialkolbenpumpe zeichnet sich dadurch aus,
dass ein aus einem elastischen Material gefertigtes ring- oder C-förmiges, sich im
Wesentlichen entlang einer Umfangslinie der zylindermantelförmigen Partie der Aussenfläche
des Zylinderblocks erstreckendes Schliessfederelement (282) derart angeordnet ist,
dass es als Schliessfeder für das Druckventil wirkt.
|

|