(19)
(11) EP 1 715 259 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.05.2009  Patentblatt  2009/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.10.2006  Patentblatt  2006/43

(21) Anmeldenummer: 06007618.9

(22) Anmeldetag:  11.04.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24H 9/20(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 21.04.2005 DE 102005018597

(71) Anmelder: Bleckmann GmbH & Co. KG
5112 Lamprechtshausen (AT)

(72) Erfinder:
  • Pleschinger, Andreas
    5102 Anthering (AT)
  • Teufl, Gernot
    5400 Hallein (AT)

(74) Vertreter: Eisenführ, Speiser & Partner 
Patentanwälte Rechtsanwälte Postfach 31 02 60
80102 München
80102 München (DE)

   


(54) Beheizte Pumpe mit Kochschutz


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Heizsystem zum Erhitzen fließfähiger Medien, insbesondere für Haushaltsgeräte, enthaltend eine Trägereinheit (T), eine an der Trägereinheit (T) angeordnete Heizeinheit (H) und ein an der Trägereinheit (T) angeordnetes, aus gut wärmeleitenden Material bestehendes Wärmeübertragungselement (W), das einen ersten Anbringabschnitt (40) zum Anbringen einer ersten Sicherungseinrichtung (S1), welche bei einer ersten Ansprechtemperatur anspricht, sowie einen zweiten Anbringabschnitt (42) zum Anbringen einer zweiten Sicherungseinrichtung (S2) aufweist, welche bei einer zweiten Ansprechtemperatur, die niedriger ist als die erste Ansprechtemperatur, anspricht, und das einen ersten Temperaturabgriffabschnitt (48) aufweist, der in direkten Wärmeleitungskontakt mit der Heizeinheit (H) und der ersten Sicherungseinrichtung (S1) steht. Weiterhin beinhaltet die Erfindung, dass das Wärmeübertragungselement (W) einen räumlich von dem ersten Temperaturabgriffabschnitt (48) getrennten zweiten Temperaturabgriffabschnitt (50) aufweist, der in Wärmeleitungskontakt mit dem zu erhitzenden Medium und der zweiten Sicherungseinrichtung (S2) steht.







Recherchenbericht