(19)
(11) EP 1 717 103 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
27.12.2006  Patentblatt  2006/52

(43) Veröffentlichungstag:
02.11.2006  Patentblatt  2006/44

(21) Anmeldenummer: 06008147.8

(22) Anmeldetag:  20.04.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B60R 1/07(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 27.04.2005 DE 102005020013

(71) Anmelder: Magna Donnelly GmbH & Co. KG
97904 Dorfprozelten (DE)

(72) Erfinder:
  • Weimer, Helmut
    97896 Kirschfurt (DE)
  • Berberich, Wolfgang
    97896 Freudenberg (DE)
  • Fuchs, Hans-Joachim
    97904 Dorfprozelten (DE)

(74) Vertreter: von den Steinen, Axel 
Böck, Tappe, v.d. Steinen, Weigand Patent- und Rechtsanwälte Kantstrasse 40
97074 Würzburg
97074 Würzburg (DE)

   


(54) Rückspiegel für ein Kraftfahrzeug


(57) Die Erfindung betrifft einen Rückspiegel für ein Kraftfahrzeug mit einer Glasbaugruppe zur Beobachtung des nachfolgenden Verkehrs und zumindest einem elektrischen Funktionselement, das über zumindest eine elektrische Leitung mit dem Bordnetz des Fahrzeuges oder anderen elektrischen Funktionselementen verbunden werden kann, wobei in der Leitung zumindest eine Trennstelle vorgesehen ist, in der die Leitung unter Bildung zweier Leitungsenden aufgetrennt werden kann, und wobei an den Leitungsenden jeweils Kontaktelemente vorgesehen sind, deren Kontaktstellen bei der Montage des Rückspiegels elektrisch leitend miteinander kontaktiert werden. Die Kontaktelemente (04, 06, 10, 32) sind dabei jeweils an einem Bauelement (01, 02, 08, 09) festgelegt, wobei die Bauelemente (01, 02, 08, 09) bei der Montage des Rückspiegels miteinander gefügt werden, und wobei die beiden Kontaktelemente (04, 06, 10, 32) derart an den Bauelementen (01, 02, 08, 09) angeordnet sind, dass die einander zugeordneten Kontaktstellen (05, 07, 15, 16, 17, 18, 19) der beiden Kontaktelemente (04, 06, 10, 32) durch die Fügebewegung der Bauelemente (01, 02, 08, 09) bei der Montage des Rückspiegels miteinander kontaktiert werden.