(19)
(11) EP 1 718 101 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.06.2008  Patentblatt  2008/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.11.2006  Patentblatt  2006/44

(21) Anmeldenummer: 06008644.4

(22) Anmeldetag:  26.04.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 1/28(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 27.04.2005 DE 102005019932
07.09.2005 DE 102005042431

(71) Anmelder: Kienle, Ewald
71254 Ditzingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Kienle, Ewald
    71254 Ditzingen (DE)
  • Der andere Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Jakelski, Joachim 
Otte & Jakelski, Patentanwaltskanzlei Mollenbachstrasse 37
71229 Leonberg
71229 Leonberg (DE)

   


(54) Lautsprecher


(57) Es wird ein Lautsprecher (10) vorgeschlagen, der wenigstens einen elektroakustischen Wandler (26,29,30) und wenigstens einen Resonator (15-22) zur Abstrahlung der vom elektroakustischen Wandler (26,29,30) erzeugten Schallwellen enthält. Die Resonatoren (15-22) sind auf wenigstens zwei verschiedene Resonatorgruppen (11-13) aufgeteilt, die sich durch die Bauart der Resonatoren (15-22) unterscheiden. Der Lautsprecher (10) weist einen hohen Wirkungsgrad auf und eignet sich insbesondere zur Beschallung von großen Räumen wie Veranstaltungshallen, Kirchen, Konzertsälen, Kinos, Discotheken, Theater, großen Wohnzimmern und dergleichen sowie zur Beschallung von Freiluft-Veranstaltungen.







Recherchenbericht