(19)
(11) EP 1 724 331 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.01.2007  Patentblatt  2007/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.11.2006  Patentblatt  2006/47

(21) Anmeldenummer: 06009950.4

(22) Anmeldetag:  15.05.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
C11C 5/00(2006.01)
C11C 3/00(2006.01)
C11C 5/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 18.05.2005 DE 102005022700

(71) Anmelder: Fiwek, Wolfgang
21521 Wohltorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Fiwek, Wolfgang
    21521 Wohltorf (DE)

(74) Vertreter: Jaap, Reinhard 
Buchholzallee 32
19370 Parchim
19370 Parchim (DE)

   


(54) Eine Kerze, ein Brennkörper für ein Teelicht oder ein Granulat für die Kerze oder für den Brennkörper sowie ein Verfahren und eine Maschine zur Herstellung der Kerze, des Brennkörpers oder des Granulats


(57) Es soll daher ein Brennkörper oder ein Granulat mit einer erhöhten Qualität entwickelt werden, dessen Brennmasse verpressbar ist. Weiterhin sollen ein gattungsgemäßes Verfahren und eine entsprechende Maschine zur Herstellung des Brennkörpers oder des Granulats so weiter entwickelt werden, dass der gerätetechnische Aufwand verringert wird.
Dazu wird vorgeschlagen, dass der Brennkörper oder das Granulat verpresst sind und der Anteil der nachwachsenden Rohstoffe mehr als 30% beträgt. Die Vermischung, die Verdichtung und die Verpressung der Brennmasse erfolgt in einer abgeschlossenen Kammer und in einem durchgängigen Prozess, während die flüssige und erwärmte Brennmasse während des durchgängigen Prozesses kontinuierlich gekühlt und der Strang (23) in vorbestimmte Längen zertrennt wird.
Die Maschine ist als eine Extrusionsmaschine ausgeführt, in der alle erforderlichen Anlagen zur Mischung einer flüssigen erwärmten Brennmasse mit sich und mit möglichen Additiven und Zusatzstoffen und zur Verdichtung, Verpressung und zur thermischen Behandlung der Brennmasse zusammengefügt sind. Dabei ist die Anlage zur thermischen Behandlung der Brennmasse als eine Kühlanlage ausgeführt, die sich von der Mischeinheit (8) bis zur Verdichter- und Verpresseinheit (10) erstreckt.







Recherchenbericht