(19)
(11) EP 1 724 416 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.06.2012  Patentblatt  2012/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.11.2006  Patentblatt  2006/47

(21) Anmeldenummer: 06009676.5

(22) Anmeldetag:  10.05.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04H 12/22(2006.01)
E02D 27/42(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 20.05.2005 DE 102005023465
20.05.2005 DE 202005007966 U

(71) Anmelder: Krinner Innovation GmbH
94342 Strasskirchen (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Leske, Thomas 
Frohwitter Patent- und Rechtsanwälte Possartstrasse 20
81679 München
81679 München (DE)

   


(54) Fundamentsysteme zum befestigen eines stab- oder pfostenförmigen gegenstandes im erdboden und hülsenartiges aufnahmeteil dafür


(57) Es wird ein Fundamentsystem zum Ausrichten und Befestigen eines stab- oder pfostenförmigen Gegenstandes im Erdboden beschrieben. Hierzu ist ein hülsenartiges Aufnahmeteil 1 vorgesehen, das in den Erdboden eingebracht wird und den unteren Endbereich des stab- oder pfostenförmigen Gegenstandes aufnimmt. Zwischen dem Endbereich des stab- oder pfostenförmigen Gegenstandes und dem hülsenartigen Aufnahmeteil 1 kann sich ein Füllmaterial befinden. Zum Einbringen des hülsenartigen Aufnahmeteils in den Erdboden dient ein Einbringwerkzeug mit einem formstabilen Passkern 10, der an der Innenkontur des Aufnahmeteils 1 weitgehend anliegt und diese stützt. Dadurch werden die zum Einbringen erforderlichen Kräfte und/oder Momente flächig auf das Aufnahmeteil übertragen. Dieses erhält dadurch seine zum Einbringen in den Erdboden erforderliche Formstabilität, kann aber im übrigen dünnwandig ausgebildet sein, wie es zum Beispiel für seine Funktion als Schalung ausreicht, in jedem Fall aber kostengünstig ist.







Recherchenbericht