(57) Die Erfindung betrifft ein Feuerschutztürblatt (2, 90) mit einem die eine Breitseite
(6) bildendenden ersten Metallblech (8) und einem die andere Breitseite (4) bildenden
zweiten Metallblech (10), wobei die Metallbleche (8, 10) randseitig miteinander über
ein Verbindungsmittel (26) verbunden sind, das die Metallbleche (8, 10) eng miteinander
verbindet und sich im Brandfall zur Ermöglichung einer Relativbewegung der Metallbleche
(8, 10) löst. Um ein Feuerschutztürblatt zu schaffen, das mit einfachen Mitteln eine
Verbesserung der Brandschutzwirkung bewirkt, wird vorgeschlagen, dass weiter eine
Einhakeinrichtung (28, 30, 120) derart vorgesehen ist, dass wenigstens ein Rand (43)
des ersten Metallbleches (8) zu einem ersten Hakenprofil (44; 76; 108) umgebogen ist
und der zugeordnete Rand (60) des zweiten Metallbleches (10) zu einem zweiten Hakenprofil
(62; 78; 100) umgebogen ist, welche Hakenprofile unmittelbar oder mittelbar verhakt
sind. Die Einhakeinrichtung (28, 30, 120) ist in der Betriebsstellung der Metallbleche
(8, 10), in der diese mittels des Verbindungsmittels verbunden sind, in Dickenrichtung
des Türblattes (2, 90) mit wenigstens mehreren Millimetern Spiel versehen, so dass
sich die Bleche (8, 10) im Brandfall nach Lösen des Verbindungsmittels (26) unter
Führung durch die Einhakeinrichtung (28, 30, 120) in Dickenrichtung voneinander weg
bewegen können, bis diese Bewegung durch ein vollständiges Eingreifen der Einhakeinrichtung
(28, 30, 120) begrenzt wird.
|

|