(19)
(11) EP 1 726 762 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.11.2007  Patentblatt  2007/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.11.2006  Patentblatt  2006/48

(21) Anmeldenummer: 06112849.2

(22) Anmeldetag:  20.04.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05F 15/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 03.05.2005 DE 102005020590

(71) Anmelder: Valeo Sicherheitssysteme GmbH
85253 Erdweg (DE)

(72) Erfinder:
  • Winter, Andreas
    94042, CRETEIL Cedex (FR)

(74) Vertreter: Gavin, Pablo 
Valeo Sécurité Habitacle 42 Rue Le Corbusier - Europarc
94042 Creteil Cedex
94042 Creteil Cedex (FR)

   


(54) Vorrichtung mit einer Antriebseinrichtung zum Verschieben einer Schiebetür eines Kraftfahrzeuges


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einer Antriebseinrichtung (6) zum Verschieben einer Schiebetür eines Kraftfahrzeuges (1) entlang einer an der Karosserie des Kraftfahrzeuges (1) angeordneten Laufschiene (4) von einer geöffneten in eine geschlossene Stellung und umgekehrt.
Um eine kostengünstige und kompakt aufbaubare Vorrichtung (5) zu erhalten, die keine zusätzliche Zuziehhilfe benötigt, schlägt die Erfindung vor, auf der Abtriebswelle (10) der Antriebseinrichtung (6) zwei Laufrollen (11, 12) mit unterschiedlichen Außendurchmessern und damit mit unterschiedlichen Übersetzungen, vorzusehen, die sich bei Aktivierung der Antriebseinrichtung (6) gleichzeitig drehen. Die erste Laufrolle (11), die den größeren Außendurchmesser aufweist, wirkt in einem ersten Abschnitt (14) der Laufschiene (4) mit dieser zusammen und bewirkt eine relativ schnelle Verschiebung der Schiebetür (2) von ihrer geöffneten in ihre der vollständig geschlossenen Stellung benachbarte erste Stellung. Sobald die Schiebetür (2) die erste Stellung der Laufschiene (4) erreicht hat, wird durch eine vertikal verschobene Lage einer entsprechenden Tragschiene (19) der Laufschiene (4) erreicht, daß sich die zweite Laufrolle (12) an dieser Tragschiene (19) abstützt und durch Drehung dieser Laufrolle (12) die Schiebetür mit verminderter Geschwindigkeit, aber größerer Kraft in ihre vollständig geschlossene Stellung verschoben wird.







Recherchenbericht