(19)
(11) EP 1 731 264 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.07.2008  Patentblatt  2008/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.12.2006  Patentblatt  2006/50

(21) Anmeldenummer: 06011728.0

(22) Anmeldetag:  07.06.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25B 5/02(2006.01)
B25B 5/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 08.06.2005 DE 102005026346

(71) Anmelder: Brandl, Bernhard
86899 Landsberg am Lech (DE)

(72) Erfinder:
  • Brandl, Bernhard
    86899 Landsberg am Lech (DE)

(74) Vertreter: Mollekopf, Gerd Willi 
Kahler Käck Mollekopf, Vorderer Anger 239
86899 Landsberg a. Lech
86899 Landsberg a. Lech (DE)

   


(54) Anordnung von Spannzwingen zum Fixieren von Werkstücken


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fixieren eines Werkstücks mit zumindest zwei Armen (13, 15), zwischen denen zumindest eine Einspannachse zum Einspannen eines Werkstücks verläuft, und zumindest einem Verbindungselement (17), das die zumindest zwei Arme (13, 15) beabstandet zueinander hält. Erfindungsgemäß ist zumindest eine Justiervorrichtung (21, 42, 44, 62, 66) vorgesehen, mit der die Position eines einzuspannenden Werkstücks zumindest senkrecht zu der zumindest einen Einspannachse veränderbar ist oder mit der die Position der zumindest einen Einspannachse zumindest senkrecht zu einem einzuspannenden Werkstück veränderbar ist. Weiterhin ist eine Anordnung vorgesehen, bei der zwei solcher Spannvorrichtungen (3, 5) über zumindest ein Querelement (7, 9, 46) miteinander verbunden oder verbindbar sind.







Recherchenbericht