(19)
(11) EP 1 731 685 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.05.2009  Patentblatt  2009/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.12.2006  Patentblatt  2006/50

(21) Anmeldenummer: 05014976.4

(22) Anmeldetag:  11.07.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 1/76(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 06.06.2005 CH 9482005

(71) Anmelder: swisspor Management AG
6312 Steinhausen (CH)

(72) Erfinder:
  • Roth, Heinz, c/o Wannerit AG
    8865 Bilten (CH)

(74) Vertreter: Blum, Rudolf Emil 
E. BLUM & CO. AG Patent- und Markenanwälte VSP Vorderberg 11
8044 Zürich
8044 Zürich (CH)

   


(54) Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine hinterlüftete, wärmegedämmte Gebäudefassade umfassend eine Gebäudewand (1), eine auf der Gebäudewand (1) angeordnete Dämmschicht (2) aus einem Polymerschaummaterial, welche auf Geschossdeckenhöhe jeweils durch einen horizontal verlaufenden Brandriegel (3) unterbrochen ist, eine auf der Aussenseite der Dämmschicht (2) angeordneten Tragkonstruktion (5, 11) und eine durch die Tragkonstruktion (5, 11) getragene Fassadenbekleidung (4). Zwischen der Fassadenbekleidung (4) und der Dämmschicht (2) mit den Brandriegeln (3) wird ein Hinterlüftungsspalt (6) gebildet, in welchem sich im Bereich der Brandriegel (3) jeweils ein Flammsperrelement (7) über dessen gesamte Breite erstreckt, welches den Querschnitt des Hinterlüftungsspaltes (6) in diesem Bereich reduziert und dadurch im Brandfall einen Flammenübertritt von der Unterseite des Brandriegels (3) über den Hinterlüftungsspalt (6) auf die Oberseite des Brandriegels (3) verhindert.
Durch diese Ausgestaltung wird es möglich, auch hohe Gebäude mit vielen Geschossen mit einer aus kostengünstigen Materialien bestehenden hinterlüfteten, wärmegedämmten Gebäudefassade zu versehen.







Recherchenbericht