(19)
(11) EP 1 736 603 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.12.2007  Patentblatt  2007/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.12.2006  Patentblatt  2006/52

(21) Anmeldenummer: 05113105.0

(22) Anmeldetag:  30.12.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01F 8/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 24.06.2005 DE 102005029356

(71) Anmelder: Liadur s.r.o.
36001 Karlovy Vary (CZ)

(72) Erfinder:
  • Thielhorn, Wulf
    33330 Gütersloh (DE)

(74) Vertreter: Vogeser, Werner et al
Patent- und Rechtsanwälte, Hansmann & Vogeser, Albert-Rosshaupter-Strasse 65
81369 München
81369 München (DE)

   


(54) Lärmschutzwand


(57) Die Erfindung betrifft eine Lärmschutzwand mit einem tragenden Wandteil aus Tragbeton und einer keramischen Vorsatzschale oder dergleichen als Schallabsorptions-Schicht (2), bei der die Langzeit-Festigkeit der Schallabsorptions-Schicht (2) praktisch unbegrenzt konstant bleibt und die Schallkanäle der Schallabsorptions-Schicht (2) sehr genau dem zu absorbierenden Schall angepasst werden können. Eine erfindungsgemäße Lärmschutzwand mit einer tragenden Wandplatte (1) aus Tragbeton und einer Vorsatzschale als Schallabsorptions-Schicht (2), bei der die Schallabsorptions-Schicht (2) aus gebrannten Blähton-Körpern und einem Bindemittel besteht, kennzeichnet sich dadurch, dass der überwiegende Teil der Blähton-Körper eine einheitliche Körnung besitzt.







Recherchenbericht