(19)
(11) EP 1 736 604 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.07.2008  Patentblatt  2008/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.12.2006  Patentblatt  2006/52

(21) Anmeldenummer: 06006371.6

(22) Anmeldetag:  28.03.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E02D 5/80(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 25.04.2005 DE 202005006667 U

(71) Anmelder: IDEEMATEC Deutschland GmbH
94574 Wallerfing (DE)

(72) Erfinder:
  • Kufner, Johann
    94527 Aholming/Tabertshausen (DE)

(74) Vertreter: advotec. 
Patent- und Rechtsanwälte Bahnhofstrasse 2
94315 Straubing
94315 Straubing (DE)

   


(54) Bodenanker und Verfahren zum Eintreiben und Verankern desselben


(57) Bodenanker (1) mit zwei an ihren oberen Enden durch ein Drehgelenk (2) gelenkig miteinander verbundenen Spreizschenkeln (3a,3b), die mit ihren unteren Endabschnitten (4a, 4b) durch eine entsprechende Schenkelkrümmung schräg nach außen unten weisen und auf diese Weise beim Eintreiben des Bodenankers (1) in den Erdboden sich gegeneinander aufspreizen. Beide Spreizschenkel (3a, 3b) besitzen verlängerte obere Endabschnitte (5a, 5b), die bei voll in den Erdboden eingetriebenem Bodenanker (1) von der Erdoberfläche (6) aus bis zum Drehgelenk (2) hin nach oben vorstehen und zwischen sich bei aufgespreizten Spreizschenkeln (3a, 3b) über der Erdoberfläche einen Zwischenraum (7) abgrenzen, der sich nach oben in Richtung zum Drehgelenk (2) hin konisch verjüngt. Ferner ist ein Abstandhalteelement (8, 8a, 8b) vorgesehen, welches nach der Bodenankereintreibung in die nach oben weisende Spitze (7a); des Zwischenraumes (7) oberhalb der Erdoberfläche in eine eingerückte Stellung bringbar ist und die Spreizschenkel (3a, 3b) zur Sicherung des Bodenankers (1) gegen ein unbeabsichtigtes Herausziehen aus dem Erdboden in ihrer gespreizten Stellung hält. Das Verfahren beschreibt den Eintreibvorgang des geschilderten Bodenankers.







Recherchenbericht