(19)
(11) EP 1 738 905 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.10.2007  Patentblatt  2007/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.01.2007  Patentblatt  2007/01

(21) Anmeldenummer: 06113145.4

(22) Anmeldetag:  26.04.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B41F 27/00(2006.01)
B41F 30/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 28.06.2005 DE 102005029830
12.04.2006 DE 102006017222

(71) Anmelder: Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
97080 Würzburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Schäfer, Karl
    97273 Kürnach (DE)
  • Koblinger, Michael
    97225 Zellingen (DE)

(74) Vertreter: Stiel, Jürgen 
Koenig & Bauer AG, Lizenzen - Patente, Friedrich-Koenig-Strasse 4
97080 Würzburg
97080 Würzburg (DE)

   


(54) Zylinder einer Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem sich in Axialrichtung des Zylinders erstreckenden Kanal


(57) Es werden Zylinder (01;01a;01b) einer Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem sich in Axialrichtung des jeweiligen Zylinders (01;01a;01b) unter dessen Mantelfläche (13) erstreckenden Kanal (11;11';12) vorgeschlagen, wobei jeweils der mindestens eine Kanal (11;11';12) an der Mantelfläche (13) mindestens eine Öffnung (14) aufweist, wobei in dem jeweiligen mindestens einen Kanal (11;11';12) in Axialrichtung des jeweiligen Zylinders (01;01a;01b) nebeneinander mehrere jeweils eine Haltevorrichtung (21;22) aufweisende Basiskörper (24) angeordnet sind, wobei mit der Haltevorrichtung (21;22) mindestens eines Basiskörpers (24) ein in die Öffnung (14) des Kanals (11;11';12) eingeführtes Ende (03;04) eines auf der Mantelfläche (13) des jeweiligen Zylinders (01;01a;01b) anordenbaren Aufzugs (02a bis 02b) fixierbar ist, wobei in dem mindestens einen Kanal (11;11';12) mindestens ein Registerelement (43) angeordnet ist, wobei das mindestens eine Registerelement (43) als ein von den Basiskörpern (24) verschiedenes, in dem Kanal (11;11';12) eigenständig anordenbares Bauelement ausgebildet ist und/oder wobei zumindest an einer der Stirnseiten (39) des jeweiligen Zylinders (01;01a;01b) eine an der Mantelfläche (13) eine Öffnung aufweisende Aussparung (38) ausgebildet ist, wobei der mindestens eine Kanal (11;11';12) in diese Aussparung (38) mündet, wobei jeder Basiskörper (24) und jedes Registerelement (43), die in dem in die Aussparung (38) mündenden Kanal (11;11';12) anzuordnen sind, durch die an der Mantelfläche (13) ausgebildete Öffnung dieser Aussparung (38) in diesen Kanal (11;11';12) einsetzbar sind.







Recherchenbericht