(57) Ein Werkzeug zum Prägen einer Kerbe mit einem Stempel (2), der die Kontur der Kerbe
nachbildet und mit einer Matrize (3), ist zum Kerben mit vielfältigen Formen, dadurch
gekennzeichnet, daß die Matrize (3) im Bereich des Kerbgrunds (6) einen Steg (4) aufweist
und daß die Matrize (3) im Bereich des Übergangs vom Kerbgrund zu mindestens einer
Seitenfläche eine Ausnehmung (5a,5b) aufweist. Ein Werkstück (1) mit einer Oberseite
und mit einer Unterseite und mit einer nicht spanend hergestellten Kerbe, die Seitenflächen
und einen Kerbgrund (6) aufweist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kerbe sich mindestens
von der Oberseite bis zur Unterseite des Werkstücks (1) erstreckt. Ein Verfahren zum
nichtspanenden Herstellen von Kerben durch Rollen und ggf. Prägen.
|

|