(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 741 810 A8 |
(12) |
KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand |
(15) |
Korrekturinformation: |
|
Korrigierte Fassung Nr. 1 (W1 A1) |
(48) |
Corrigendum ausgegeben am: |
|
06.08.2008 Patentblatt 2008/32 |
(43) |
Veröffentlichungstag: |
|
10.01.2007 Patentblatt 2007/02 |
(22) |
Anmeldetag: 05.07.2005 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE
SI SK TR |
(71) |
Anmelder: |
|
- Stürmer, Hans-Dieter
79256 Buchenbach (DE)
- Böhler, Kurt
76275 Ettlingen (DE)
|
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Stürmer, Hans-Dieter
79256 Buchenbach (DE)
- Böhler, Kurt
76275 Ettlingen (DE)
|
|
|
|
|
|
Bemerkungen: |
|
Geänderte Patentansprüche gemäss Regel 86 (2) EPÜ. |
|
(54) |
Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Aufbereitung von Pflanzenfasern |
(57) Die Anmeldung beschreibt ein Verfahren zur Aufbereitung faserhaltiger Pflanzenmassen
in die Komponenten, d.h. in erster Linie Holzteile ("Schäben") und Fasermasse, wobei
letztere gleichzeitig zu Feinfasern aufgeschlossen wird, und die dazugehörige Vorrichtung
in für die Praxis möglichen Varianten.
Erfindungsgemäß dient dazu eine Vorrichtung, welche Scherkräfte auf die in geeigneter
Weise ("Röste") vorbehandelten Pflanzenstängel (Stroh) einwirken lässt, hervorgerufen
durch mindestens zwei sich drehende Elemente (z.B. Walzen), deren Achsen um etwa 90°
gedreht zueinander stehen.