(57) Die Cymbal ist bekanntlich eine kreisrunde, gehämmerte Metallscheibe (1) und auch
unter der Bezeichnung "Becken" bekannt. Sie hat die Eigenart, dass sie selbst bei
vorsichtiger Betätigung und ohne Verstärker einen sehr lauten, nachhallenden Ton von
sich gibt. Im Gegensatz zu den anderen Schlaginstrumenten ist es bisher nicht gelungen,
die Lautstärke der Cymbal so zu dämpfen, dass der Klangcharakter des Instrumentes
davon unberührt bleibt. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass unter der Metallscheibe (1) ein
Dämpfungsring (6) von mindestens 40 mm Durchmesser und 2 bis 30 mm Dicke aus schalldämpfendem
Material, beispielsweise Zellkautschuk oder Filz, angeordnet ist und gegen die Metallscheibe
(1) gepresst wird. Der Dämpfungsring (6) lässt sich leicht ausbauen und der Drummer
kann so einen Vorrat verschiedener Dämpfungsringgrössen mit sich führen und bei Bedarf
durch einen einfachen Auswechselvorgang eine unkomplizierte Anpassung an vorgegebene
akustische Situationen, beispielsweise die Raumgrösse, erreichen.
|

|