(19)
(11) EP 1 742 198 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.01.2007  Patentblatt  2007/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.01.2007  Patentblatt  2007/02

(21) Anmeldenummer: 05405725.2

(22) Anmeldetag:  27.12.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G10D 13/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 06.01.2005 CH 172005

(71) Anmelder: Hirschi, Reto
2502 Biel (CH)

(72) Erfinder:
  • Hirschi, Reto
    2502 Biel (CH)

(74) Vertreter: Braun, André jr. et al
Braunpat Braun Eder AG Reussstrasse 22
4015 Basel
4015 Basel (CH)

   


(54) Dämpfungsring für Cymbal


(57) Die Cymbal ist bekanntlich eine kreisrunde, gehämmerte Metallscheibe (1) und auch unter der Bezeichnung "Becken" bekannt. Sie hat die Eigenart, dass sie selbst bei vorsichtiger Betätigung und ohne Verstärker einen sehr lauten, nachhallenden Ton von sich gibt. Im Gegensatz zu den anderen Schlaginstrumenten ist es bisher nicht gelungen, die Lautstärke der Cymbal so zu dämpfen, dass der Klangcharakter des Instrumentes davon unberührt bleibt.
Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass unter der Metallscheibe (1) ein Dämpfungsring (6) von mindestens 40 mm Durchmesser und 2 bis 30 mm Dicke aus schalldämpfendem Material, beispielsweise Zellkautschuk oder Filz, angeordnet ist und gegen die Metallscheibe (1) gepresst wird. Der Dämpfungsring (6) lässt sich leicht ausbauen und der Drummer kann so einen Vorrat verschiedener Dämpfungsringgrössen mit sich führen und bei Bedarf durch einen einfachen Auswechselvorgang eine unkomplizierte Anpassung an vorgegebene akustische Situationen, beispielsweise die Raumgrösse, erreichen.







Recherchenbericht