(19)
(11) EP 1 743 994 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.07.2013  Patentblatt  2013/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.01.2007  Patentblatt  2007/03

(21) Anmeldenummer: 06117095.7

(22) Anmeldetag:  13.07.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 63/16(2006.01)
E05B 65/10(2006.01)
E05B 17/04(2006.01)
E05B 59/00(2006.01)
E05B 15/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 14.07.2005 DE 102005032882
03.07.2006 DE 102006030552

(71) Anmelder: KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG
42551 Velbert (DE)

(72) Erfinder:
  • Asbeck, Dirk
    42553, Velbert (DE)
  • Schmitz, Martin
    51067, Köln (DE)

   


(54) Fluchttürschloss


(57) Die Erfindung betrifft ein Schloss (1) mit einer mehrteiligen Nuss (7), die eine erste Nusshälfte (22) zum Einstecken eines ersten Drückerhalbdornes und eine zweite Nusshälfte (24) zum Einstecken eines zweiten Drückerhalbdornes aufweist, wobei die beiden Nusshälften (22, 24) und ein an einem Verriegelungselement zum Rückzug desselben angreifender Rückzugshebel (23) um eine gemeinsame Achse schwenkbar sind, wobei wahlweise eine der beiden Nusshälften (22, 24) permanent mit dem Rückzugshebel (23) drehgekoppelt ist, wobei der Rückzugshebel (23) eine Kupplungsklinke (42) trägt, die von einer Kupplungsklinkenfeder (47) in eine entkuppelte Stellung beaufschlagt und die von einem Schieber (8), der von einem Schließzylinder (10) betätigbar ist, in eine gekuppelte Stellung mit der jeweils anderen Nusshälfte bringbar ist, in welcher der Rückzugshebel (23) mit der anderen Nusshälfte (22, 24) drehgekoppelt ist. Um ein funktionsfähiges Fluchttürschloss zu erhalten, schlägt die Erfindung vor, dass das Verriegelungselement eine von einer Fallenfeder (18) in eine Fallenvortrittsstellung gehaltene Falle (6) ist und die Schließzylinderbetätigung einen zur Falle (6) parallelen Schubriegel (9) aus einer vorgeschlossenen Stellung zurückschließt.







Recherchenbericht





















Recherchenbericht