(57) Die Erfindung betrifft ein Schloss (1) mit einer mehrteiligen Nuss (7), die eine
erste Nusshälfte (22) zum Einstecken eines ersten Drückerhalbdornes und eine zweite
Nusshälfte (24) zum Einstecken eines zweiten Drückerhalbdornes aufweist, wobei die
beiden Nusshälften (22, 24) und ein an einem Verriegelungselement zum Rückzug desselben
angreifender Rückzugshebel (23) um eine gemeinsame Achse schwenkbar sind, wobei wahlweise
eine der beiden Nusshälften (22, 24) permanent mit dem Rückzugshebel (23) drehgekoppelt
ist, wobei der Rückzugshebel (23) eine Kupplungsklinke (42) trägt, die von einer Kupplungsklinkenfeder
(47) in eine entkuppelte Stellung beaufschlagt und die von einem Schieber (8), der
von einem Schließzylinder (10) betätigbar ist, in eine gekuppelte Stellung mit der
jeweils anderen Nusshälfte bringbar ist, in welcher der Rückzugshebel (23) mit der
anderen Nusshälfte (22, 24) drehgekoppelt ist. Um ein funktionsfähiges Fluchttürschloss
zu erhalten, schlägt die Erfindung vor, dass das Verriegelungselement eine von einer
Fallenfeder (18) in eine Fallenvortrittsstellung gehaltene Falle (6) ist und die Schließzylinderbetätigung
einen zur Falle (6) parallelen Schubriegel (9) aus einer vorgeschlossenen Stellung
zurückschließt.
|

|