(19)
(11) EP 1 746 009 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.09.2007  Patentblatt  2007/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.01.2007  Patentblatt  2007/04

(21) Anmeldenummer: 06117123.7

(22) Anmeldetag:  13.07.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B61L 1/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 20.07.2005 DE 102005034641

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Else, Marcus
    38106, Braunschweig (DE)
  • Eue, Wolfgang
    38162, Cremlingen (DE)
  • Gertler, Frank
    38108, Braunschweig (DE)

   


(54) Schaltungsanordnung zur Überwachung des Belegungszustandes einer Weiche oder eines Gleisbereichs


(57) Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Überwachung des Belegungszustandes einer Weiche oder eines Gleisbereichs mittels eines Gleiskreises (1), wobei während der Befahrung des Gleiskreises (1) durch ein Schienenfahrzeug eine resultierende Dämpfungs- und Resonanzfrequenzänderung detektierbar ist, mit einem Synchrongleichrichter (8) zur Korrelation in den Gleiskreis (1) eingekoppelte mit aus dem Gleiskreis (1) ausgekoppelten Signalen, der über einen Tiefpassfilter (9) mit einem Controller (4) zur Auswertung des Korrelationssignals (UKorr) verbunden ist. Um Bauteilfehler und Bauteilausfälle auf einfache Weise erkennen zu können, ist vorgesehen, dass der Controller (4) einen Frequenzgenerator (5) ansteuert, dessen Ausgangssignal über eine Endstufe (6) in den Gleiskreis (1) einkoppelbar ist, dass der Frequenzgenerator (5) ein erstes Steuersignal (fosz) erzeugt, das über ein erstes vom Controller (4) zyklisch mit Invertierungssignalen (INV_REAL) ansteuerbares Exklusiv/Oder-Gatter (7) auf einen Steuereingang des Synchrongleichrichters (8) geführt ist, dass ein Signaleingang des Synchrongleichrichters (8) mit dem aus dem Gleiskreis (1) ausgekoppelten Signal verbunden ist und dass der Controller (4) Mittel zur Auswertung und zum Vergleich der Betragswerte (UKORR_BETRAG) der invertierten und der nicht invertierten Korrelationssignale (UKorr) aufweist.







Recherchenbericht