(19)
(11) EP 1 746 010 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.11.2007  Patentblatt  2007/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.01.2007  Patentblatt  2007/04

(21) Anmeldenummer: 06003873.4

(22) Anmeldetag:  25.02.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B61L 27/00(2006.01)
B61L 25/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 20.07.2005 DE 102005034488

(71) Anmelder: Railion Deutschland AG
55116 Mainz (DE)

(72) Erfinder:
  • Bauschulte, Wolfgang
    58091 Hagen (DE)
  • Wilke, Rainer
    59069 Hamm (DE)

(74) Vertreter: Zinken-Sommer, Rainer 
Deutsche Bahn AG Patentabteilung Völckerstrasse 5
80939 München
80939 München (DE)

   


(54) Autonome Laufverfolgung und Disposition von Güterwagen mittels Satellitenortung und Sensorik


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Laufverfolgung und Disposition von Güterwagen mittels an den Güterwagen befestigten Satellitenortungsgeräten, wobei ein Satellitenortungsgerät Sensorik, ein Kommunikationsmodul, Schnittstellen und einen Energiespeicher beinhaltet und am Güterwagen fest montiert ist. Die Laufverfolgung und Disposition der Güterwagen wird von einem Leitstand aus durchgeführt, der aus einem Kommunikations- und Applikationsserver sowie einer Datenbank besteht.
Erfindungsgemäß wird durch einen in der Datenbank hinterlegten Referenztransportplan (RTP) der gesamte Laufweg des Güterwagens von der Abgangsstelle bis zum Ziel beschrieben. Dem Satellitenortungsgerät wird die Zeit-/Weginformation in Form von Geokoordinaten, Zeitpunkt der nächsten Messung und Sensorik-Konfiguration vorgegeben.
Dieses Verfahren wird insbesondere bei Schienenbahnen angewendet, bei denen Güterwagen verkehren, die Güter über Ländergrenzen hinweg transportieren.







Recherchenbericht