(19)
(11) EP 1 746 214 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.08.2007  Patentblatt  2007/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.01.2007  Patentblatt  2007/04

(21) Anmeldenummer: 06006749.3

(22) Anmeldetag:  30.03.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 1/70(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 22.04.2005 DE 102005019220

(71) Anmelder:
  • Nensel, Egbert
    09599 Freiberg (DE)
  • Salamanca, Dr., Humberto Chaves
    09599 Freiberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Nensel, Egbert
    09599 Freiberg (DE)
  • Salamanca, Dr., Humberto Chaves
    09599 Freiberg (DE)

(74) Vertreter: Horn, Klaus 
Patentanwaltskanzlei Dr. Horn, Draisdorfer Strasse 69
09114 Chemnitz
09114 Chemnitz (DE)

   


(54) Verfahren und Anordnung zur Trockenlegung von Mauer- und Bauwerk mittels Elektroosmose


(57) Die vorliegende Erfindung gehört zum technischen Gebiet der Mauerwerks- bzw. Bauwerkstrocknung mittels der Wirkungsmechanismen der Elektroosmose und betrifft ein diesbezügliches Verfahren und eine diesbezügliche Anordnung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Erhöhung der technischtechnologischen Effektivität des auf Elektroosmose basierenden Trockenprozesses, durch eine gezielte Einflussnahme auf die elektroosmotischen Vorgänge und die Regelbarkelt der Feuchte zu erreichen, und zugleich eine effektivere und leichter zu handhabende Elektrodengestaltung bereit zu stellen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgaben- und Zielstellung dadurch gelöst, dass im zu trocknenden Objekt Spannungen dual mit zwei verschieden ausgebildeten Pulsfolgen generiert werden, dies mit einer ersten Pulsfolge A und einer zweiten Pulsfolge B, Diese Pulsfolgen können je nach den sich ergebenden Erfordernissen zeitlich parallel, zeitlich nacheinander folgend und/oder zeitlich überlappend oder wechselweise eingebracht werden. Eine erfindungsgemäße Mehrschicht-Elektrode besteht aus einem gesprühten Mehrschichtband, welches oberflächig auf den zu behandeinden Baukörper direkt aufgebracht ist, Fig. 1.







Recherchenbericht