(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten aus
einem Gemisch von mit Bindemittel versetzten feinen, gröberen und langen lignozellulose
und/oder zellulosehaltigen Partikeln, wie Späne, Faser oder Langschnitzel, bestehend
aus einer oder mehreren Schichten, die mittels Pressen in eine Endform gebracht und
ausgehärtet werden. Die Erfindung für das Verfahren besteht darin, dass während des
Herabfallens eines Partikelstromes aus dem Streubunker oder in den Streukopf aus Düsen
Wasserdampf mit einer Temperatur von 100° - 180° C, bevorzugt 105 - 130° C zur Einstellung
der Feuchte und der Temperatur der Partikel in den Partikelstrom injiziert wird. Dabei
ist die Vorrichtung für die Durchführung des Verfahren derart ausgebildet, dass in
der Streumaschine (1) zwischen Dosierbunker (2) und Streukopf (3) und/oder im Streukopf
(3) an Leitblechen (7) Dampfleisten (8) mit Dampfdüsen (15) über die gesamte Breite
des Streukopfes (3) angebracht sind.
|

|