(19)
(11) EP 1 748 679 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.12.2008  Patentblatt  2008/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.01.2007  Patentblatt  2007/05

(21) Anmeldenummer: 06012918.6

(22) Anmeldetag:  23.06.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 3/04(2006.01)
H05B 3/48(2006.01)
H05B 3/44(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 26.07.2005 DE 202005011686 U

(71) Anmelder: Türk + Hillinger GmbH
D-78532 Tuttlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schlipf, Andreas
    78532 Tuttlingen (DE)

(74) Vertreter: Neymeyer, Franz 
Neymeyer & Partner GbR, Haselweg 20
78052 Villingen-Schwenningen
78052 Villingen-Schwenningen (DE)

   


(54) Verdichtete Heizpatrone


(57) Die Erfindung betrifft eine Heizpatrone, insbesondere eine verdichtete Heizpatrone(1), mit wenigstens einer Heizdrahtwendel (8, 9), die in einem metallenen Rohrkörper (2) freiliegend angeordnet und in ein granuliertes Isoliermaterial eingebettet ist. Die Enden der Heizdrahtwendel (8, 9) sind jeweils mit aus dem Rohrkörper (2) herausragenden Anschlüssen (7) versehen. Um eine solche Heizpatrone mit minimalem Arbeits- und Materialaufwand herstellen zu können, ist als Träger für die Heizdrahtwendel (8, 9) eine in ihrer Breite auf den Innendurchmesser des Rohrkörpers (2) abgestimmte flache Isolierstoffplatte (10) vorgesehen. Dabei verlaufen die Heizdrahtwendel (8, 9) entlang der beiden Flachseiten der Isolierstoffplatte (10) und die beiden Heizdrahtwendel (8, 9) sind durch einen Wendelabschnitt (12, 12') miteinander verbunden, der um eine Umlenkkante (27) der Isolierstoffplatte (10) herum geführt ist.







Recherchenbericht