(19)
(11) EP 1 749 576 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.02.2007  Patentblatt  2007/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.02.2007  Patentblatt  2007/06

(21) Anmeldenummer: 06014873.1

(22) Anmeldetag:  18.07.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B02C 18/00(2006.01)
B02C 18/38(2006.01)
B02C 18/24(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 05.08.2005 DE 102005037668

(71) Anmelder: Vecoplan Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
56470 Bad Marienberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Lipowski, Wolfgang
    56479 Seck (DE)
  • Sturm, Thomas
    56477 Zehnhausen (DE)
  • Giehl, Jochen
    56479 Niederrossbach (DE)

(74) Vertreter: Lippert, Stachow & Partner 
Patentanwälte Frankenforster Strasse 135-137
51427 Bergisch Gladbach
51427 Bergisch Gladbach (DE)

   


(54) Zerkleinerungsvorrichtung mit Drehstrom-Synchron-Motor und integrierter Umlaufgetriebestufe


(57) Um eine Zerkleinerungsvorrichtung (1) mit einer kompakten, drehzahlvariablen Antriebseinheit (100) bereitzustellen, welche einen hohen Wirkungsgrad besitzt und hohe Drehmomente zur Verkleinerung des zu bearbeitenden Gutes bereitstellt, wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, umfassend eine Antriebseineinrichtung mit einem Elektromotor, der über eine Getriebeeinrichtung in Wirkverbindung mit einer Zerkleinerungswelle (20) steht, weiche an ihrem Umfang Zerkleinerungswerkzeuge (21) aufweist, wobei die Zerkleinerungswerkzeuge mit einen Gegenmittel (22) zum Zerkleinern des zu bearbeitenden Gutes zusammenwirken. Der Elektromotor ist als hochpoliger Drehstrom- Synchronmotor (110) ausgebildet, der elektrisch an den Ausgang eines von einer Steuervorrichtung gesteuerten Frequenzumformers angeschlossen ist und die Getriebeeinrichtung ist als Umlaufrädergetriebeeinrichtung ausgebildet, wobei der Drehstrom-Synchronmotor (110) zumindest abschnittsweise die Umlaufrädergetriebeeinrichtung umschließt und der Motor sowie die Getriebeeinrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse (10) angeordnet sind.







Recherchenbericht