(57) Die Erfindung betrifft eine Offenend-Rotorspinnmaschine mit Arbeitsstellen, die jeweils
über eine Spinnvorrichtung zur Fertigung eines Fadens, eine Fadenabzugseinrichtung
(18) sowie eine Spulvorrichtung (33) zur Herstellung einer Kreuzspule (22) verfügen,
wobei die Spinnvorrichtung einen in einem Spinngehäuse mit hoher Drehzahl umlaufenden
Spinnrotor (4), eine Faserband-Auflösewalze (12) sowie einen einzelmotorisch angetriebenen
Faserbandzuführzylinder (14) aufweist und die Fadenabzugseinrichtung (18) durch einen
Einzelantrieb (19) beaufschlagbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass jede Arbeitsstelle (2) eine Einrichtung (10)
zum definierten Ablängen eines manuell von der Kreuzspule (22) zurückgeholten Fadens
(30), eine Speichereinrichtung (37) zur Aufnahme einer bestimmten Fadenmenge sowie
eine Antriebseinrichtung (7) zum Abheben der Kreuzspule (22) von der Spulenantriebswalze
(23) aufweist, dass der Antrieb (19) der Fadenabzugseinrichtung (18) reversibel betreibbar
ist und
dass eine manuell aktivierbare Steuereinrichtung (9) vorgesehen ist, die während des
Anspinnvorganges den Antrieb
(19) der Fadenabzugseinrichtung (18), den Antrieb (15) des Faserbandeinzugszylinders
(14) sowie die Antriebseinrichtung (7) zum Abheben der Kreuzspule (22) entsprechend
einem vorgegebenen Anspinnprogramm ansteuert.
|

|