(19)
(11) EP 1 752 197 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A2)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
30.05.2007  Patentblatt  2007/22

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.03.2007  Patentblatt  2007/11

(43) Veröffentlichungstag:
14.02.2007  Patentblatt  2007/07

(21) Anmeldenummer: 06117882.8

(22) Anmeldetag:  26.07.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A63B 29/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 08.08.2005 DE 102005037390

(71) Anmelder: Kampel, Gerald
82024 Taufkirchen (DE)

(72) Erfinder:
  • Poulheim, André
    50939, Köln (DE)
  • Frackenpohl, Thorsten
    50670, Köln (DE)

(74) Vertreter: Bohnenberger, Johannes 
Meissner, Bolte & Partner Postfach 86 06 24
81633 München
81633 München (DE)

   


(54) Lawinensonde


(57) Zerlegbare Lawinensonden zum Auffinden und zur Bergung von Lawinenverschütteten sind der Fachwelt hinreichend bekannt. Vorzugsweise lassen sie sich auf ein kompaktes Packmaß reduzieren und für den Einsatz schnell, einfach und sicher zusammensetzen. Hierfür besteht die zerlegbare Lawinensonde aus mehreren Sondenteilen, in deren Inneren ein Verbindungsseil angeordnet und an der Spitze der Lawinensonde befestigt ist. Durch ein Spannen des Verbindungsseils mittels einer Spannvorrichtung werden die einzelnen Sondenteile automatisch in eine Steckverbindung gebracht. Mittels einer Klemmvorrichtung kann das gespannte Verbindungsseil so fixiert werden, dass die Sondenteile fest und sicher aneinander halten. Die Erfindung stellt eine Lawinensonde mit einer verbesserten Klemmeinrichtung bereit, die das Abbauen und Aufbauen der Lawinensonde weiter erleichtert und einen Verschleiß derselbigen verhindert.