(19)
(11) EP 1 752 592 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.01.2011  Patentblatt  2011/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.02.2007  Patentblatt  2007/07

(21) Anmeldenummer: 06015272.5

(22) Anmeldetag:  21.07.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 2/16(2006.01)
E04C 1/40(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 21.07.2005 DE 102005034809
19.01.2006 DE 102006002825

(71) Anmelder:
  • Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG
    45966 Gladbeck (DE)
  • Mein Ziegelhaus GmbH & Co. KG
    63755 Alzenau (DE)

(72) Erfinder:
  • Paulitschke, Werner
    D-41564 Kaarst (DE)
  • Pieper, Herbert, Dipl. ing
    D-48249 Dülmen (DE)
  • Sattler, Rüdiger
    89281 Altenstadt (DE)
  • Maucher, Thomas
    88441 Mittelbiberach (DE)
  • Schupp, Bernd
    89233 Neu Ulm (DE)
  • Thater, Hubert L.
    87727 Babenhausen (DE)

(74) Vertreter: Stenger, Watzke & Ring 
Intellectual Property Am Seestern 8
40457 Düsseldorf
40457 Düsseldorf (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellung von Mauersteinen sowie mit dem Verfahren hergestellter Mauerstein


(57) Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von Mauersteinen unterschiedlicher Länge und Breite, wobei jeder Mauerstein einen im wesentlichen kubischen Körper aufweist, der eine Höhe, Länge und eine Breite hat, wobei die Breite des kubischen Körpers einem ganzzahligen Bruchteil, insbesondere 1/1, 1/2 oder 1/3 der Dicke einer aus einer Vielzahl von Mauersteinen hergestellten Mauer entspricht und wobei der kubische Körper mehrere, zumindest zwei, eine Länge und eine Breite aufweisende, durch Stege voneinander getrennte Hohlräume aufweist, die zumindest teilweise der Aufnahme eines Dämmstoffs dienen, bei dem jeder Mauerstein aus einem Ausgangsmaterial unter Ausbildung der Hohlräume hergestellt wird, bereitgestellt, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß sämtliche Hohlräume der Mauersteine unterschiedlicher Breite durch jeweils eine vorbestimmte Breite der Stege zwischen den Hohlräumen mit einer identischen Breite und vorzugsweise einem definierten Volumen hergestellt werden. Desweiteren betrifft die vorliegende Erfindung einen erfindungsgemäß hergestellten Mauerstein.







Recherchenbericht