(19)
(11) EP 1 754 420 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
21.02.2007  Patentblatt  2007/08

(21) Anmeldenummer: 06012579.6

(22) Anmeldetag:  20.06.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A41D 13/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 20.08.2005 DE 202005013644 U

(71) Anmelder: Draznin, Elke
53121 Bonn (DE)

(72) Erfinder:
  • Draznin, Elke
    53121 Bonn (DE)

   


(54) Sonnenschutzärmel für Autofahrer


(57) Der Ärmel dient als Schutz vor der Sonneneinstrahlung.
Er ist aus hellem leichten Stoff, vorzugsweise Baumwolljersey, gefertigt.
Der Ärmel bedeckt den Arm von der Schulter bis zum Handrücken.




Beschreibung


[0001] Es handelt sich um einen Ärmel als Schutzkleidung, der beim Autofahren im Sommer über den unbekleideten Arm (links oder beide Arme) gezogen wird, um eine Sonnenbestrahlung zu vermeiden.

[0002] Der Ärmel hat die Form eines an beiden Seiten offenen Gewebeschlauchs, er wird aus weissem oder hellem Baumwolljersey - oder ähnlichem Stoff - angefertigt und bedeckt den Arm von der Schulter bis zum Handrücken.

[0003] Deshalb ist der Ärmel an beiden Seiten schräg geschnitten, der obere Teil des Ärmels ist länger als der untere Teil von der Axel bis zum Handgelenk.

[0004] Der Ärmel soll in verschiedenen Grössen hergestellt werden. In der mittleren Grösse beträgt die Länge oben (von der Schulter bis zum Handrücken) ca. 62 cm, die untere Länge (von der Axel bis zum Handgelenk) ca. 46 cm.

[0005] Der Umfang beträgt am Oberarm ca. 33 cm, am Handgelenk ca. 16 cm.

[0006] Der Sonnenschutzärmel wird anhand der beigefügten Figuren erläutert:
Fig. 1:
Ärmel von der Seite
Fig. 2:
Ärmel von oben


[0007] In Fig. 1 ist der Ärmel mit dem schräg geschnittenen Schulterteil (5) und dem am oberen Ärmel verlängerten Stoff zum Schutz des Handrückens (6) dargestellt.


Ansprüche

1. Sonnenschutzärmel für Autofahrer
dadurch gekennzeichnet
dass es sich um einen an beiden Seiten offenen Gewebeschlauch handelt
 
2. Sonnenschutzärmel für Autofahrer nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet
dass es sich bei dem Ärmel um einen an beiden Seiten offenen Gewebeschlauch aus weissem oder hellem Baumwollgewebe - Baumwolljersey oder ähnlich - handelt
 
3. Sonnenschutzärmel für Autofahrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche
dadurch gekennzeichnet
dass der Ärmel am oberen Teil (1) - von der Schulter zum Handrücken - länger ist als am unteren Teil (2) - von der Axel zum Handgelenk -
 
4. Sonnenschutzärmel für Autofahrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche
dadurch gekennzeichnet
dass der Umfang des Ärmels an der Schulter (3) grösser ist als der Umfang am Handgelenk (4)
 
5. Sonnenschützärmel für Autofahrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche
dadurch gekennzeichnet
dass der Ärmel an der Schulter (5) schräg geschnitten ist und vom Handgelenk zum Handrücken (6) der obere Teil des Stoffes ca. 7 cm verlängert und rund geschnitten ist.
 




Zeichnung