(19)
(11) EP 1 754 840 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.05.2007  Patentblatt  2007/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.02.2007  Patentblatt  2007/08

(21) Anmeldenummer: 06012140.7

(22) Anmeldetag:  13.06.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 1/78(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 18.08.2005 DE 10539025

(71) Anmelder: SCHÖCK BAUTEILE GmbH
76534 Baden-Baden (DE)

(72) Erfinder:
  • Fritschi Hubert
    D-76327 Pfinztal (DE)

(74) Vertreter: Blumenröhr, Dietrich et al
Lemcke, Brommer & Partner Patentanwälte Bismarckstrasse 16
76133 Karlsruhe
76133 Karlsruhe (DE)

   


(54) Bauelement zur Wärmedämmung


(57) Die Erfindung betrifft ein Bauelement zur Wärmedämmung zwischen zwei Bauteilen, insbesondere zwischen einem Gebäudeteil und einem vorkragenden Außenteil, bestehend aus einem zwischen den beiden Bauteilen anzuordnenden Isolierkörper (2) mit diesen durchquerenden und an beide Bauteile anschließbaren Bewehrungselementen (4, 5, 6), wobei als Bewehrungselemente zumindest Querkraftstäbe (6) vorgesehen sind. Das Bauelement ist hierbei dadurch für den Einbau bei Passivhäusern angepasst, dass der Isolierkörper einen Aussparungen (7) für die oberen Austrittsbereiche (6f) der Querkraftstäbe (6) aus dem Isolierkörper freilassenden Vorsprung (3) aufweist, der sich in Richtung des tragenden Bauteils bis in die Bereiche der horizontal vorstehenden Querkraftstababschnitte (6a) erstreckt, so dass er die abgebogenen Querkraftstababschnitte (6d) vollständig seitlich überlappt.







Recherchenbericht