1. Verdrängerpumpe mit variablem Fördervolumen, insbesondere einhubige Flügelzellenpumpe
zum Erzeugen eines Druckmittelstroms zu einem Verbraucher, mit einem in einem Gehäuse
gelagerten Rotor, einem von einer Wandung umgebenen und freigängig gehaltenen Kurvenring,
wobei der Kurvenring zur Veränderung des Fördervolumens zu dem Rotor verschiebbar
ist und mit einem Federelement zur Beeinflussung der Position des Kurvenrings, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (18) in einer Vertiefung (17) der Wandung (22) angeordnet ist.
2. Verdrängerpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (22) durch das Gehäuse (2) gebildet ist.
3. Verdrängerpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (22) durch das Gehäuse (2) und einen in das Gehäuse (2) eingesetzten
und dem Kurvenring (6) zugewandten Außenring (3) gebildet ist.
4. Verdrängerpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (17) zur Anordnung des Federelements (18) als Aussparung oder Vertiefung
in dem Außenring (3) ausgebildet ist.
5. Verdrängerpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Form der Vertiefung (17) und das Federelement (18) derart aneinander angepasst
sind, dass das Federelement (18) zuverlässig in der Vertiefung (17) positionierbar
ist.
6. Verdrängerpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das der Vertiefung (17) zugewandte Ende des Federelements (18) eine an die Vertiefung
(17) angepasste Form aufweist.
7. Verdrängerpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die letzte Windung (20) des Federelements (18) eine an die Vertiefung (17) angepasste
Form aufweist.
8. Verdrängerpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die letzte Windung (20) eine wenigstens annähernd rechteckige Form aufweist.
9. Verdrängerpumpe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die letzte Windung (20) in die Vertiefung (17) einpressbar und/oder einspannbar ist.
10. Verdrängerpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (18) eine Spiralfeder (19) ist.
11. Verdrängerpumpe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfeder (19) kegelförmig ist.
12. Verdrängerpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (18) zwei oder mehr kegelförmige Spiralfedern (19) aufweist.
13. Verdrängerpumpe nach Anspruch 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfeder (19) einen runden, rechteckigen oder quadratischen Drahtquerschnitt
aufweist.
14. Verdrängerpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (18) als Blattfeder (21) ausgebildet ist.
15. Verdrängerpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbraucher eine Servolenkeinrichtung eines Kraftfahrzeugs ist.